Strategie & Umsetzung im Tourismus

„Liebe Touristiker, hört auf mit bloggen.“ Nein. Optimiert lieber!

Bloggen optimieren

Beim social media travel day stellte Stefan Niemeyer von neusta eTourism die These in den Raum: „Liebe Touristiker, hört endlich auf mit bloggen!“ Klar, dass sich bei mir hierzu sofort Widerstand regte. Stefan schwächte dies letztlich noch ab, zu einem „Liebe Touristiker hört auf mit bloggen, wenn ihr es nicht richtig macht.“

Was aber bedeutet „richtig“ beim Thema Blog im Tourismus? Drei Punkte, die ich für relevant halte.

 

Hör auf mit bloggen, wenn keiner dein Blog findet

Achtung: Es geht hier nicht um ein persönliches Blog, welches dem Grundgedanken des Online-Tagebuches entspricht. Es geht hier stattdessen tatsächlich um Blogs von Unternehmen. Wenn keiner das Corporate Blog deines Unternehmens liest (und du es vor allem auch nicht hinbekommst, dass sich dies ändert), solltest du deine Zeit und dein Budget lieber anderswo investieren. Wie aber sorgst du dafür, dass dein Blog gefunden wird?

Blog: Weise deinen potentiellen Lesern den Weg

Folgende Punkte sind wichtig, um gefunden zu werden:

Das heißt: Hör auf mit bloggen, wenn keiner dein Blog findet.

Besser jedoch: Optimiere dein Blog, damit es gefunden wird!

 

Hör auf mit bloggen, wenn es keinen interessiert

Du hast ein Blog und alle obigen Punkte richtig gemacht – dennoch kommt dein Blog nicht so recht in Schwung. Am Anfang lasen noch mehr Leute. Mittlerweile reagiert noch nicht einmal jemand, wenn du deine neuen Blogbeiträge auf deinen eigenen Kanälen teilst. Warum? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass es schlicht und einfach keinen interessiert, was du da erzählst?

Blog: Sorg dafür, dass es jemanden interessiert.

Folgende Punkte helfen dir dabei, Interesse zu wecken:

Das heißt: Hör auf mit bloggen, wenn es keinen interessiert.

Besser jedoch: Optimiere deine Inhalte, damit die Leute gerne bei dir lesen!

 

Hör auf mit bloggen, wenn es danach nicht weiter geht

Du bist bereits einen Schritt weiter: Dein Blog wird gefunden. Die Leute mögen, was du tust. Sie bekommen Lust auf deine Region, dein Produkt. Und dann? Bietest du ihnen die Möglichkeit, ihr Interesse in einen Besuch bei dir umzuwandeln?

Blog: Führe deine interessierten Kunden weiter.

Das heißt: Hör auf mit bloggen, wenn es danach nicht weiter geht.

Besser jedoch: Optimiere deine Inhalte und Strukturen, damit du interessierte Kunden nicht verlierst!

 

Du hast diese oder andere Probleme mit deinem Blog? Du möchtest ein eigenes Blog aufsetzen, und die obigen Fehler vermeiden? Du weiß ja, wo du mich findest.

Das könnte dich auch interessieren:

Die mobile Version verlassen