„Liebe Touristiker, hört auf mit bloggen.“ Nein. Optimiert lieber!

Bloggen optimieren

Beim social media travel day stellte Stefan Niemeyer von neusta eTourism die These in den Raum: „Liebe Touristiker, hört endlich auf mit bloggen!“ Klar, dass sich bei mir hierzu sofort Widerstand regte. Stefan schwächte dies letztlich noch ab, zu einem „Liebe Touristiker hört auf mit bloggen, wenn ihr es nicht richtig macht.“

Was aber bedeutet „richtig“ beim Thema Blog im Tourismus? Drei Punkte, die ich für relevant halte.

Weiterlesen

Content von Bloggern nutzen: Blogbeiträge, Social-Media-Posts & Co

Beim CastleCamp letztens in Kaprun kam die Frage einer Destination:

„Darf ich die Beiträge von Bloggern auf meiner Facebook-Seite teilen?“

Ja, darfst du.

Und die Blogger freuen sich auch noch darüber! Du darfst also liebendgern Beiträge teilen!

Diese Frage ist für mich natürlich wieder einmal ein wunderbarer Anlass für einen Blogbeitrag. Blogbeiträge, Social Media, Fotos und Videos – wie können diese Veröffentlichungen von Bloggern genutzt werden? Was kannst, darfst und solltest du tun – und was lässt du besser bleiben?

Weiterlesen

Blogroll: Wie du deine Lese-Empfehlungen perfekt präsentierst

Bloggen: Deine Blogroll perfekt präsentieren

Die Blogroll wurde bereits mehrmals für tot erklärt. Ist sie aber nicht, meine ich. Denn Verlinkungen von Blogger zu Blogger und Empfehlungen von Blogger zu Blogger sind immer noch hoch im Kurs.

Vor kurzem wurde allerdings ein Blogger von Google abgestraft. Wegen eines Links in seiner Blogroll. Ein guter Anlass, um mir das Thema Blogroll generell einmal vorzunehmen. Deshalb heute hier im Beitrag: Was eine Blogroll kann und worauf du bei ihrer Einrichtung achten solltest.

Weiterlesen