In den letzten Wochen habe ich einige Reiseblogger befragt, wie sie mit dem Videokanal YouTube umgehen. Viele Blogger probieren aktuell, eigene Videos zu produzieren. Der ideale Moment also, um die Leute mit Erfahrung nach ihren Tipps & Tricks für die YouTube-Videos zu fragen.
Die Interviewten sind bereits seit mehreren Jahren auf YouTube präsent. Logischerweise haben auch sie dabei schon den ein oder anderen Fehler gemacht. Oder sie schauen sich im Nachhinein ihre früheren Videos an und denken, dass sie diese heute sicherlich anders umsetzen würden. Die perfekte Basis für eine kleine Liste, worauf du beim Filmen achten solltest.
Blogger & Marketing: Tipps im Überblick
In den vergangenen Wochen habe ich euch einige Reiseblogger vorgestellt, die aus dem Marketing kommen oder selbst im Marketing tätig sind. Für viele stellt das Blog eine Visitenkarte im Netz dar, doch gilt das Blog ebenso als private Spielwiese.
In den Interviews haben sich die Blogger nicht nur selbst präsentiert, sondern auch hilfreiche Tipps für Reiseblogger gegeben. Interessant in diesem Rahmen: ein großer Teil der Tipps geht dahin, die Marketingtipps zu ignorieren. Aber – lest selbst.
Blogger im Ausland – Resümee. Plus: „Heimatblogger“
In den letzten Wochen ging es hier im Blog quasi einmal um die Welt. Ich habe euch insgesamt sieben Blogger vorgestellt, die im Ausland leben. Nicht unbedingt nur Reiseblogger, dennoch spielt bei allen das Bloggen über ihren aktuellen Wohnort eine große Rolle. Ganz egal ob in Europa – Scheveningen (NL), Paris (F), London (UK) oder Barcelona (ES) – , in Mexico oder auch mit Bangkok (Thailand) und Peking (China) in Asien.
Ich hoffe, ihr hattet genau so viel Spaß wie ich an dieser Reihe, an dem Blick in andere Kulturen und deren Alltag.
Und da ich glaube, dass man einige in den Interviews angesprochenen Punkte gar nicht oft genug schreiben und lesen kann, hier eine kleine Zusammenfassung.
Was Reiseblogger & Journalisten voneinander lernen können
In den letzten Wochen habe ich euch in diesem Blog fünf Reiseblogger/ Reisejournalisten vorgestellt. Egal, ob sie ursprünglich aus der einen oder aus der anderen Ecke kamen – alle kennen beide Sichtweisen. Und alle wissen damit am besten, wer was vom jeweils anderen noch lernen kann.
Basierend auf den Interviews habe ich eine verkürzte Liste aus ihren Tipps zusammengestellt. Ich finde, die genannten Punkte zeigen sehr eindrücklich, dass es hierbei nicht um ein „ich bin besser“ oder „der kann das nicht“ geht, sondern vor allem darum, voneinander zu lernen. Denn letztlich können hierdurch die Veröffentlichungen beider Gruppen eigentlich nur besser und damit erfolgreicher werden.