Wie du Weihnachten in dein Blog packst. Oder: Umgang mit wiederkehrenden Veranstaltungen.

Bloggen: Wiederkehrende Veranstaltungen wie Weihnachten

Bestimmte Veranstaltungen wie Weihnachten finden jedes Jahr statt. Solltest du jedes Jahr einen neuen Blogpost über diese schreiben? Gerade aktuell stellt sich diese Frage vielen DMOs, denn Weihnachten steht bereits vor der Tür (bzw. im Supermarkt).

Jedes Jahr das gleiche. Und nicht nur das, sondern auch noch in jedem Ort deiner Destination jedes Jahr das gleiche. Wie kannst du mit diesen ständigen Wiederholungen auf deinem Blog umgehen? Was ist sinnvoll und was nicht?

Weiterlesen

Blog: Welche Geschichte kannst du erzählen?

Bloggen: Welche Geschichte kannst du erzählen

Worüber soll ich denn noch einen Blogbeitrag schreiben? Über den Ort AB, die Attraktion CD sowie die Unterkunft EF habe ich doch bereits gebloggt.“ So geht es den Mitarbeitern einer DMO oft, die ein eigenes Blog betreiben.

Aber weißt du was? Es ist egal, ob du bereits über den Ort AB, die Attraktion CD sowie die Unterkunft EF gebloggt hast. Du wirst nie alle Aspekte in einen Blogbeitrag packen können. Und so kannst du den Ort, die Attraktion oder die Unterkunft in immer neuen Geschichten aus immer neuen Blickwinkeln betrachten. Was wiederum heißt: Dir bleiben jede Menge weiterer Möglichkeiten für neue Blogbeiträge.

Weiterlesen

Blogparaden & Blogstöckchen als Ideengeber

Bloggen: Blogparaden & Blogstöckchen

Vor zwei Wochen habe ich hier im Blog über Blogparaden für Reiseblogger sowie Blogparaden für Touristiker geschrieben. Dabei gab es auch den Kommentar, Blogparaden und -stöckchen seien „in den meisten Fällen (…) total irrelevant.“ Ist das so?

Ein perfekter Anlass, einmal für mich persönlich zu schauen, wie und warum ich selbst Blogparaden so nutze.

Und auch, warum ich persönlich Blogparaden den Blogstöckchen vorziehe.

Weiterlesen