Strategie & Umsetzung im Tourismus

Was ist eigentlich eine Bloggerreise?

Blogger Relations: Was ist eine Bloggerreise?

Kurz gefasst: eine Reise von (einem oder mehreren) Bloggern.

Oft werden nur von Unternehmen unterstützte Reisen als „Bloggerreise“ tituliert. Mir greift das jedoch zu kurz. Denn auch (Reise-)Blogger, die gerade nicht im Auftrag von irgendwem unterwegs sind, schreiben meist hierüber (Beispiel: die #interrailMMN-Reise). Und schon wird aus einer „normalen“ Reise eine Bloggerreise.

Bereits unter den Reisebloggern selbst gibt es große Unterschiede: der berufliche Hintergrund, die Zielstellung für das eigene Blog, die generelle inhaltliche Ausrichtung und und und. Ebenso große Unterschiede gibt es bezüglich der Struktur einer Blogger-Reise.

Wie lange dauert eine Bloggerreise?

Bloggerreise: Ein Tag, eine Woche oder gar mehrere Monate?

Wohin geht eine Bloggerreise?

 

Wer reist auf einer Bloggerreise mit?

 

Wie stark ist eine Bloggerreise vorab organisiert?

Bloggerreise: Perfekt geplant oder eher spontan?

 

Wie wird eine Bloggerreise im Social Web geteilt?

 

Wer bezahlt die Bloggerreise?

Bloggerreise: Selbst finanziert oder (teil)gesponsert?

 

Wichtig bei diesem Thema: Standard ist aktuell, unterstützte Reisen entsprechend zu kennzeichnen. Finde ich gut! Der ergänzende Satz „Meine Meinung bleibt hiervon unberührt“ kann allerdings meiner Meinung nach gerne wegfallen. Mehr zu dem Thema, wie Reiseblogger das Thema Unterstützung sehen, findest du im Reiseblogger-Kodex.

 

Wer beauftragt eine Bloggerreise?

 

Und jetzt: einmal mischen bitte!

Jetzt fügst du zu den genannten Extremen (jeweils von „nichts“ bis „alles“) alle Zwischenstufen hinzu und mischst das alles schön durcheinander. Heraus kommen unzählige Varianten und Formen für eine Bloggerreise.

Diese vielen Möglichkeiten und Varianten bedeuten für Blogger und Unternehmen vor allem eines: Alles ist möglich. Aber nicht mit jedem. Und so sollte sich jeder Blogger und jede Organisation bewusst machen, was genau er oder sie eigentlich möchte und kann. Und dann sollten die beiden miteinander reden.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Die mobile Version verlassen