Ich habe in den letzten Tagen ein paar kleinere Anpassungen im Aufbau meines Blogs durchgeführt. Warum? Aus Gründen. Diese waren vor allem, dass ich mehr Übersichtlichkeit in gesuchte und gefundene Blogbeiträge bringen wollte sowie die Sidebar etwas entschlacken wollte.
Hier ein kurzer Überblick, was jetzt anders ist.
Die wichtigsten Rubriken
Das Menü ist jetzt an die tatsächlichen drei Hauptthemen dieses Blogs angepasst:
Unter Social Media befinden sich dabei die Beiträge über die verschiedenen Social Media Kanäle. Neu hier: wer beispielsweise auf Facebook klickt, erhält jetzt nur noch alle Blogposts rund um Facebook, aber nicht mehr alle Wochenrückblicke – mit zum Teil zwei Zeilen über Facebook. Einige Rubriken sind hierdurch ziemlich leer geworden (siehe Google+) und möchten natürlich gefüllt werden. Andererseits wird man hierdurch nicht mehr erschlagen von Dutzenden von Wochenrückblicken, bei welchen man sich erst durch alle einzeln durchklicken musste, um die entsprechenden Infos zu Facebook herauszufiltern. Wer etwas konkretes sucht, nutzt sowieso besser die Suchfunktion in der Sidebar.
Die Rubriken (Reise)Blogger sowie Touristiker enthalten ab jetzt die Unter-Rubriken „Für (Reise)Blogger“ / „Für Touristiker“ sowie „Über (Reise)Blogger“ / „Über Touristiker„.
„Für…“ heißt: hier gibt es Tipps für Vertreter dieser Zielgruppe. Ob Infos darüber, wie bestimmte Netzwerke funktionieren, was man in bestimmten Kanälen beachten sollte o.a. Dabei sind einige Beiträge für beide Zielgruppen interessant, andere hingegen nur für eine.
„Über…“ präsentiert Beispiele von anderen Vertretern dieser Gruppe. Dient also eher der Inspiration. Hier befinden sich dann Beiträge zu bspw. Videos & iPad Apps von touristischen Unternehmen bzw. zu bspw. Blogger-Kooperationen & Blogger-Rankings bei den Reisebloggern. Also alles unter der Fragestellung: Was machen andere?
In die Kategorie „Für…“ fallen dabei auch Gastbeiträge, welche jedoch zusätzlich noch eine eigene Unterrubrik erhalten haben.
Weitere Rubriken
Natürlich gibt es auch weiterhin meinen Wochenrückblick. Bereits vor einiger Zeit ist die Kategorie Privatkram im Blog aufgetaucht. Hier geht es um meine ganz persönlichen Erfahrungen mit diesem Blog, aber ebenso um Themen, die woanders einfach nicht reinpassen, aber mal gesagt werden mussten (wie die Beiträge zu meinem iPad oder meinem Faltrad).
Ansonsten habe ich noch ein paar – sagen wir – Spielereien. Unter „Über dieses Blog“ gibt es jetzt nicht nur eine Kurzinfo, wer ich eigentlich bin, sondern ebenso einen Feed von RebelMouse und eine Paper.li, welche sich täglich um ca. 15 Uhr aktualisiert. RebelMouse – das sind alle meine Tweets mit angehängten Links bzw. Fotos sowie meine Instagram-Fotos. Sieht schön aus und bietet einen kleinen Überblick, was man in meinem Twitter-Kanal so von mir erwarten kann. Paper.li ist ähnlich wie RebelMouse – allerdings werden hier alle Tweets von Reisebloggern und touristischen Unternehmen, denen ich auf Twitter folge, gebündelt. Wenn in meinem Kanal also relative Stille ist (wie aktuell leider…), geht es bei Paper.li munter weiter.
Die Sidebar
Hier ging es mir vor allem darum, diese etwas zu entschlacken. So ist die Tagcloud rausgeflogen. Wer was sucht, geht entweder über die oben genannten Rubriken, oder gibt das gesuchte Thema bei der Suche ein.
Auch das Archiv habe ich verkleinert. So werden jetzt alle Monate inklusive Anzahl Beiträge nicht direkt angezeigt, sondern über ein Aufklappmenü.
Hierdurch bekomme ich mehr Raum für meine Blogroll. Und das ist auch gut so. Die Blogroll aktualisiere ich immer mal wieder mit Blogs, die bereits einige Zeit im Blogreader landen und immer noch gern gelesen sind. Ich hatte erst überlegt, ob ich diese auch als Aufklappmenü umsetze. Allerdings gefällt mir gerade der schnelle Überblick über bestehende Blogs zu den diversen Themen. Das Aufklappmenü war damit wieder vom Tisch.
Wünsche?
Fehlt euch irgendetwas an Rubriken? Oder braucht ihr die Tagcloud zurück? Eure Wünsche sind gerne gesehen – schließlich müsst ja ihr mit dieser Site hier klar kommen.
Gefällt mir gut und wie sehr wir beide Übersichtlichkeit mögen haben wir ja schon festgestellt ;-)
Liebe Grüße, Jana