
Bereits seit mehreren Jahren zieht die Schweiz Tourismus ihre Video-Kampagne durch – und begeistert mich von Jahr zu Jahr aufs Neue.
Sebi und Paul als Schweizer Testimonials erleben die Schweiz und präsentieren diese potenziellen Besuchern. Und das auf eine solch charmante Art und Weise, dass man sowohl sie als auch die Schweiz einfach mögen muss.
Perfekt hierbei: ein durchgängiges Konzept, auch über mehrere Jahre hinweg. Der Einsatz der produzierten Videos in mehreren Ländern. Das Wichtigste jedoch: es macht einfach Spaß, sich die Videos anzuschauen.
Wie können Touristiker den FollowFriday auf Twitter nutzen?

Jeden Freitag auf Twitter das gleiche Spiel: mittels des Hashtags #ff (= FollowFriday) werden Empfehlungen für andere Twitter-Accounts gegeben. Mal wird gleich eine ganze Gruppe von Twitter-Accounts empfohlen, mal nur ein einziger. Mal gibt es eine Erklärung dazu, warum man genau diesem Account jetzt folgen sollte. Oft jedoch nicht.
Können auch Touristiker den FollowFriday nutzen? Aber natürlich! Schließlich können doch gerade die Touristiker konkrete Folge-Empfehlungen für ihr Hauptthema aussprechen. Wenn sie nicht wissen, wer zum gleichen Thema twittert, wer dann? Nachfolgend eine kleine Ideensammlung, zum Einsatz des FollowFriday für Destinationen oder andere Twitter-Accounts aus der Tourismusbranche.
iPad App: Schweiz Tourismus

Nach der iPad App von Visit Denmark – heute im Check die iPad App von Schweiz Tourismus.
Um es schon einmal zusammenzufassen: ich habe mich verliebt. In diese App. Denn sie macht schlicht und einfach Spaß! Und nicht nur Spaß. Sie informiert auch ganz vortrefflich über die Schweiz als Urlaubsziel.
Videos aus der Schweiz

Chefs, die sagen „Lasst uns eine virale Aktion starten!“ Da hüpft das Herz eines jedes Marketing-Mitarbeiters mal kurz aus dem Takt. Denn was der Chef eigentlich möchte – eine garantiert hohe Reichweite mit geringem Budget- & Personaleinsatz sowie garantierten Resultaten -, funktioniert so nur selten. Doch was genau sind virale Aktionen? Was sind Erfolgsfaktoren, was Risiken? Darum soll es heute hier gehen. Als Einstieg jedoch erst einmal ein paar Videos aus der Schweiz.
Weiterlesen