Reiseblogger schließen sich aus unterschiedlichsten Beweggründen zu Netzwerken zusammen. Oder zu Gruppen-Blogs, auf welchen jeder der Blogger seinen inhaltlichen Beitrag liefert. Diese Gruppen-Blogs können auf einem gemeinsamen Thema oder einer gemeinsamen Zielgruppe basieren. Ein paar Beispiele für solche Kombinationen bzw. Kooperationen gefällig?
Hut ab vor den Reisebloggern
Über meinen Job im Tourismusmarketing, mein generelles Interesse an sozialen Medien sowie dieses Blog hier komme ich immer stärker in Kontakt mit Reisebloggern. Während meines aktuellen Urlaubs im Burgund musste ich dabei immer öfter daran denken, wie anders der Urlaub hier verlaufen würde, wäre ich ein Reiseblogger.
Über diese Gedanken entstanden die beiden folgenden Schlussfolgerungen: zum einen bin ich froh, kein Reiseblogger zu sein. Zum anderen ziehe ich ehrfürchtig meinen Hut vor allen Reisebloggern dieser Welt. Chapeau!
Weiterlesen
Professionalisierung: Unternehmen & Reiseblogger
Alex vom NIEDblog hat am Mittwoch einen sehr interessanten Beitrag über die Professionalisierung von Reisebloggern geschrieben. Ich glaube, dass Reiseblogger auch immer professioneller werden, da sie sich untereinander aktiv austauschen. Sie folgen sich gegenseitig in den verschiedenen Social Media Kanälen, „reden“ miteinander. Reiseblogger profitieren so von den Erfahrungen der jeweils anderen.
Doch genügt es nicht, dass sich nur die Reiseblogger professionalisieren. Auch die touristischen Unternehmen müssen ihre Sicht auf Reiseblogs überdenken und anpassen. Hören die Unternehmen den Reisebloggern überhaupt zu?
Reiseblogger: Erfahrungsbericht KölnFormat
Letzte Woche hat bereits Elke, Herausgeberin der beiden Websites Reisebrei und Meerblog, ihre Erfahrungen als Reisebloggerin mit mir geteilt. Nun hat sich auch Heike von KölnFormat meinen Fragen gestellt.