Kurz vorgestellt: die re:publica

Veranstaltungen: Kurz vorgestellt: die re:publica

Im Mai dieses Jahres war ich das erste Mal bei der re:publica in Berlin. Der folgende Kurzcheck sollte dir die Antwort auf die Frage erleichtern, ob du dort auch hin musst. Oder nicht. Falls ja, solltest du dir in jedem Fall Freitag, 12 Uhr, etwas Zeit nehmen.

Zur re:publica 2013 gibt es bereits zwei Rückblicke von mir: Einen mit meinen persönlichen Eindrücken, einen anderen zum großen Ganzen.

Wie die beiden Beiträge zeigen, war ich im Nachhinein etwas zwiegespalten, was diese Veranstaltung anbelangte. Dennoch werde ich nächstes Jahr wieder hinfahren. Warum? Der Kurzcheck gibt auch diese Antwort.

Weiterlesen

Museen & Internet: MAI-Tagung 2013

Veranstaltungen: Maitagung 2013

Im Mai besuchte ich zwei sehr unterschiedliche Konferenzen. Zur re:publica habe ich euch schon einiges erzählt (hier und hier). Am 23./24. Mai 2013 nahm ich außerdem an der MAI-Tagung teil, die sich mit „museums and the internet“ beschäftigte, organisiert vom Landschaftsverband Rheinland (LVR), Fachbereich Kultur.

Für mich war diese Tagung überaus inspirierend und informativ: von Social Media Aktionen und Apps im Museum, über Online-Sammlungen bis hin zu Location Based Services und Augmented Reality. Zahlreiche Beispiele aus Deutschland und den Niederlanden wurden kurz und knapp dargestellt. Doch nicht nur Museen, auch Agenturen waren vor Ort und zeigten, welche Ideen sie für einzelne Museen entwickelt hatten.

Nachfolgend einige Gedanken zur Struktur und Organisation der Tagung.

Weiterlesen

Nach der re:publica 2013 – und nun?

Social Media: Nach der re:publica

Ich habe gestern meine persönlichen Eindrücke zur re:publica veröffentlicht. Doch dieser Beitrag reicht mir nicht.

Zu viele Eindrücke verarbeite ich als re:publica-Neuling momentan noch. Und zu viele Fragen zur Konferenz re:publica schwirren mir durch den Kopf.

Laut Wikipedia ist eine Konferenz „eine Tagung für Wissenschaftler (z.B. Softwareentwickler oder Ingenieure), auf der diese ihre Arbeiten und Erkenntnisse vorstellen und untereinander diskutieren können.“ Vorstellen und untereinander diskutieren… Soso.

Passiert das tatsächlich auf der re:publica?

Weiterlesen

Meine re:publica 2013 – privater Kurzrückblick

Veranstaltungen: re:publica - Rückblick

Die vergangenen drei Tage habe ich in Berlin auf der re:publica (#rp13) verbracht. Die re:publica ist das größte Bloggertreffen Deutschlands.

Vor allem aber ist die re:publica eine Konferenz über alles, was mit Online zu tun hat: von Netzpolitik, Bloggen und Social Media hin zur Verbindung zu allen möglichen Themenfeldern: Lernen/Education, Gesundheit, Tourismus, Transport, Wissenschaft…

Wie habe ich diese (meine erste) re:publica erlebt? Nachfolgend ein Überblick, welcher sich vor allem auf meine persönlichen Eindrücke konzentriert. Für die fachliche Komponente folgen zu einem späteren Zeitpunkt weitere Blogbeiträge.

Weiterlesen