Letzte Woche habe ich dir die Kampagne #TUIBeach in Sicht vorgestellt, in welcher Blogger eine große Rolle spielen. Heute geht es darum, wie die TUI als größter Reiseveranstalter Deutschlands generell mit dem Thema Reiseblogger (bzw. Blogger im allgemeinen) umgeht.
Hierzu habe ich der Verantwortlichen für das Thema Bloggerrelations, Annika Ducksch aus dem Social Media Management der TUI Deutschland GmbH, ein paar Fragen gestellt. Wusstest du, dass die TUI als erster Reiseveranstalter Blogger zu ihrer Programmpräsentation einlud? Falls nicht, erfährst du dies und noch mehr spätestens im folgenden Beitrag.
Kooperationsmodelle mit Bloggern in Thüringen
Ich bin ein starker Verfechter von langfristigen Kooperationen zwischen Unternehmen und Bloggern. Aber natürlich bieten alle Varianten der Kooperation sowohl Vorteile als auch Herausforderungen.
Die Thüringer Tourismus GmbH schickte im vergangenen Jahr zwei Bloggerinnen über den Zeitraum von zwei Monaten in ihrer Region auf Tour. Für dieses Jahr plant die Organisation etwas Neues: verschiedene Blogger für jeweils ausgewählte Festivals. Warum und welche Vor- und Nachteile die Thüringer in beiden Varianten sehen, liest du im folgenden Interview mit Isabel Kienel, verantwortlich für die Online-Redaktion und das Social-Media-Marketing.
Instagram im Tourismus: Feed bei Visit Norway
Instagram ist ein starkes Fotonetzwerk. Ein paar Zahlen (Quelle: Instagram): Auf Instagram sind pro Monat 150 Mio. Menschen aktiv. Insgesamt 16 Mrd. Fotos wurden bereits über Instagram geteilt, aktuell durchschnittlich 55 Mio. Fotos pro Tag, welche täglich 1,2 Mrd. Likes bekommen. Beeindruckende Zahlen.
Und das Schönste daran: Fotos sind international verständlich. Visit Norway, das Tourismusbüro für Norwegen, hat einen Instagramfeed auf seiner Website integriert. Wie das aussieht – zeige ich euch. Wie Visit Norway intern hiermit umgeht – berichtet Beate Brænden Eidsand von Visit Norway im Interview. Sie steuert die gesamten Instagram-Aktivitäten von Oslo aus.
Blogger auf YouTube: Jeremy aka Reisewerk.ch
Heute stellt sich Jeremy von REISEWERK.ch meinen Interview-Fragen rund um YouTube.
Jeremy ist wahrscheinlich den meisten Lesern hier als Schweizer Reiseblogger bereits bekannt. In den letzten Wochen ging er durch die Social-Media-Welt aufgrund seiner Site kuoni.cc, mit welcher er sich bei Kuoni bewarb. Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch hat er hierauf basierend schon mal erhalten. Eventuell muss er sich also bald entscheiden: Job oder Weltreise. Wie auch immer seine Entscheidung ausfallen wird – ich glaube, wir werden noch einiges von ihm hören und lesen.
Kommen wir aber jetzt zum Interview mit Jeremy. Wusstet ihr, dass sein ältestes Video im YouTube-Kanal noch per Handy aufgenommen wurde?