Unternehmen präsentieren sich in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. Unternehmen? Ja, und nein. Denn die Unternehmens-Accounts werden von Mitarbeitern, von Menschen gefüllt. Leider ist das oft in den Meldungen nicht mehr erkennbar. Deshalb heute ein Loblied auf die Menschlichkeit in sozialen Netzwerken und den Blick hinter die Kulissen.
Natürlich liefern Accounts von Unternehmen vor allem Informationen, kombiniert mit Links oder Fotos. Doch die menschliche Komponente fehlt oft ganz und gar. Und dabei ist es doch so einfach, die Fans da draußen an den persönlichen Dingen teilnehmen zu lassen. Persönliche Dinge in einem Unternehmen? Ja, auch dort gibt es persönliche Dinge (ohne dass diese privat im eigentlichen Sinne sein müssen). Hier ein paar Beispiele, wie ein kleiner Schwung Persönlichkeit in eure Accounts kommt.
Beispiel: Twitter-Account derwesten.de
Dieser Twitter-Kanal bietet jede Menge aktueller Infos rund um Politik & Kultur in NRW, aber auch (inter)national. Was mir aber besonders gefällt, sind die persönlichen Einsprengsel, von der Begrüßung am Morgen, über interne Reaktionen bis hin zu Erdbeeren und Eis in der Redaktion.






Ihr müsst ja nicht unbedingt über eure internen Eis-Ess-Orgien berichten, doch auch Büro-Themen können ganz eindeutig die Timelines beleben. Nehmen wir die Beispiele Messe-Beteiligung sowie die Produktion einer neuen Broschüre. Was könnt ihr hierüber alles mitteilen?
Messe-Präsentation
Ihr geht auf eine Messe? Großartig! Teilt dies auch euren Fans mit. Vielleicht kommen sie ja vorbei? Doch da kann man auch noch viel mehr rausholen. Was könnte man über einen Messeauftritt – vorher, währenddessen & auch nachher – auf Twitter berichten?
- Hamburger hergehört: Vom 6. bis 10. Februar stehen wir auf der Reisemesse. Kommt vorbei in Halle 10, Stand 8.
- Die Vorbereitungen für die Reisemesse Hamburg laufen. Alles ist bereits gepackt. (Foto aller Kartons, idealerweise mit Mitarbeiter davor)
- Morgen geht sie los, die Reisemesse Hamburg. Unser Stand steht schon! Halle 10, Stand 8. (Foto vom Messestand, am besten mit Mitarbeiter davor)
- Fans aus Hamburg & Umgebung, in Halle 10, Stand 8 der Reisemesse erhaltet ihr unsere neuesten Broschüren.
- Keine Zeit für die Reisemesse Hamburg? Unsere Broschüren kannst du natürlich auch online bestellen. (Link zur Broschürenbestell-Site).
- Viel Andrang an unserem Stand auf der Reisemesse Hamburg. (Foto)
- Letzter Tag, letzte Chance, uns auf der Reisemesse Hamburg zu besuchen. Halle 10, Stand 8.
- Die Reisemesse Hamburg ist vorbei, wir fahren wieder nach hause. Hat Spaß gemacht bei euch im hohen Norden!
- Alle Broschüren sind verteilt. Stattdessen haben wir ganz viele Gewinnspielkarten im Gepäck. (Foto Gewinnspielkarten)
- Du hast bei unserem Gewinnspiel auf der Reisemesse Hamburg mitgemacht? Dann schau hier, ob du gewonnen hast. (Link zur Website mit Gewinnernennung).
Neue Broschüre
Zeigt euren Fans, was ihr so den ganzen Tag im Büro macht. Ihr seid damit beschäftigt, eine neue Broschüre zu erstellen? Teilt es mit. Lasst eure Fans am Produktionsprozess teilhaben.
- Im März soll unser neues Familienmagazin erscheinen. Was muss deiner Meinung nach unbedingt mit rein?
- Gerade mit der Agentur das Konzept für unser neues Familienmagazin besprochen. Freuen uns schon auf das Endergebnis!
- In unser neues Familienmagazin werden ganz viele Tipps von Urlaubern unserer Region integriert.
- Hey, die ersten Layouts für unser neues Familienmagazin sind gerade eingetroffen. Wir finden sie toll, und ihr? (Foto Layout)
- Zeitplan eingehalten: Alle Inhalte für unser neues Familienmagazin stehen.
- Letzte Kontrolle unseres neuen Familienmagazins. Hoffentlich haben wir keinen Fehler übersehen.
- Die Druckerpressen werden angeworfen. Unser Familienmagazin 2012 geht in den Druck.
- Gerade druckfrisch hier eingetroffen: unser Familienmagazin 2012. (Foto Titel).
- Unser neues Familienmagazin liegt heute in NRW übrigens der Zeitschrift „Eltern“ bei.
- Das neue Familienmagazin mit vielen Tipps unserer Region: jetzt auch online bestellen! (Link zur Broschürenbestell-Site)
Auf Twitter funktioniert es ganz gut, solch eine größere Anzahl an Tweets zu einem Thema zu platzieren. Der Vorteil dieser Mehrfach-Nennungen: eure Follower bekommen – auch wenn sie den ein oder anderen Tweet nicht gesehen haben – tatsächlich mit, dass ihr auf der Messe seid.
Auf Facebook würde ich mich demgegenüber auf einige ausgewählte Inhalte konzentrieren, ihr wollt eure Fans dort ja schließlich nicht überschwemmen. Bei Facebook sollten dann vor allem Umfragen, Fotos sowie Links platziert werden, weniger Statusmeldungen ohne weitere Inhalte.
Super Beitrag! Nur wenige verstehen, dass die Sozialen Netzwerke nicht nur kopieren sollen, was sowieso beworben wird, sondern einen Mehrwert herstellen sollen. Leider fehlt auch vielen der Blick dafür, was "darüber hinaus" noch für Kunden interessant sein könnte. Und gerade das ist es doch, was eine Hochglanzwerbung so greifbar und menschennah macht. Zu sehen, was passiert, wie es sich entwickelt und welche Diskussionen entstehen. Ich selbst liebe "Making off" – Geschichten, die in der Regel mehr erzählen und zeigen, als die eigentliche Geschichte selbst – siehe vor kurzem – das Interview mit dem bayerischen Ministerpräsidenten.
Vielen Dank, HeiSti! Tut gut zu wissen, dass es anderen genau so geht.
Pingback: Mein Wünsch-dir-was für Posts auf Facebook | Kristine Honig
Pingback: Kopplung von Facebook & Twitter | Kristine Honig
Pingback: Facebook: Profil oder Seite? | Kristine Honig
Pingback: Facebook: Tabs | Kristine Honig