Strategie & Umsetzung im Tourismus

Blog: Welche Geschichte kannst du erzählen?

Bloggen: Welche Geschichte kannst du erzählen

Worüber soll ich denn noch einen Blogbeitrag schreiben? Über den Ort AB, die Attraktion CD sowie die Unterkunft EF habe ich doch bereits gebloggt.“ So geht es den Mitarbeitern einer DMO oft, die ein eigenes Blog betreiben.

Aber weißt du was? Es ist egal, ob du bereits über den Ort AB, die Attraktion CD sowie die Unterkunft EF gebloggt hast. Du wirst nie alle Aspekte in einen Blogbeitrag packen können. Und so kannst du den Ort, die Attraktion oder die Unterkunft in immer neuen Geschichten aus immer neuen Blickwinkeln betrachten. Was wiederum heißt: Dir bleiben jede Menge weiterer Möglichkeiten für neue Blogbeiträge.

Eine Geschichte erzählen am Beispiel Zoo

Was passiert eigentlich alles in einem Zoo? Jede Menge! Schau einfach mal in einem der Wimmelbücher nach.

Schöne Geschichte fürs Blog: Affen füttern im Zoo Neumünster

 

Eine Geschichte erzählen am Beispiel Weinkönigin

An jedem Hauptstrang (Tiere, Menschen etc.) hängen jeweils mehrere Geschichten. Diese kannst du auch miteinander kombinieren. Beispielsweise den Tierpfleger mit seinen Erzählungen mit dem Vorstellen des neuen Geheges von Tier XY. Oder die Spielplätze mit der Gastronomie.

„Klar, dass das mit einem Zoo funktioniert! Ist ja einfach. Da gibt es ja auch ganz viel zu erleben. Aber wir haben hier eine Weinkönigin. Was kann ich dazu schon erzählen?“

Auch hier funktioniert das gleiche Prinzip: Hauptthemen definieren und schauen, was für Geschichten da so dran hängen. Und ja, vielleicht sind das auf den ersten Blick etwas weniger als beim Zoo. Aber mehr als eine Geschichte kommt hier auf jeden Fall heraus.

Geschichte fürs Blog: Früh am Morgen im Weinberg

 

Idee für einen Blogbeitrag finden mit Hilfe von Mindmap

Gerade wenn du regelmäßig zu deiner Region bloggst, solltest du irgendwo deine Ideen sammeln. Bau dir hierfür zum Beispiel eine kleine Mindmap.

Diese kannst du regelmäßig ergänzen und mit neuen „Armen“ erweitern. Bestimmte Themen (Menschen, Gastronomie, Geschichte, Unterhaltung…) werden dir vermutlich bei nahezu allen Hauptthemen unter kommen. Ergänze die jeweiligen Arme mit allen Ideen, die dir spontan einfallen. Du wirst überrascht sein, wie viel dir bereits an dieser Stelle einfällt. Wenn du dir dann eine Woche später deine Ideen für neue Blogbeiträge noch einmal vornimmst, werden ganz viele weitere Ideen sprudeln.

Du siehst: Es gibt viel zu erzählen!

Geschichten finden fürs Blog: Mindmap

Das könnte dich auch interessieren:

Die mobile Version verlassen