Wenn neue Social-Media-Kanäle auftauchen, schreien alle danach und wollen direkt dabei sein. Dabei ist die eigene Zielgruppe nicht einmal auf Facebook aktiv.
Wenn der neue Marketingplan geschrieben wird, gibt es ein Copy-Paste vom letzten Jahr. Hat ja schon immer so funktioniert. Dabei wird gar nicht hinterfragt, ob die Aktivitäten wirklich sinnvoll für die eigene Zielgruppe und das Erreichen der gesetzten Ziele sind.
Einmal kurz innehalten. Durchatmen. Und schauen, was deine Zielgruppe wirklich will. Könnte helfen. Und letztlich sowohl Zeit als auch Geld sparen.
Persona im Tourismus: Unterstützung für dein Marketing
Die Nutzung von Personas vereinfacht das Marketing enorm. Alle Mitarbeiter haben die gleiche Person vor Augen, wenn über eine bestimmte Zielgruppe gesprochen wird. Hierdurch können Entscheidungen schneller getroffen werden. Vor allem aber: das – generell knappe – Budget kann bestmöglich zielgerichtet eingesetzt werden. Und zwar dort, wo du deine Zielgruppe, deine Persona tatsächlich erreichst.
Was aber ist so eine Persona und wo kommt sie her? Darum geht es im heutigen Beitrag. Und zwei super Beispiel aus dem Tourismus gibt es noch dazu.
Geburtstag – und was das für Social Media bedeutet
Der eigene Geburtstag findet heutzutage ja nicht nur im Privaten statt, sondern auch ganz öffentlich in Social Media. Und ja, ich finde das okay, es stört mich nicht. Ich freue mich über die Glückwünsche!
Spannend empfand ich dieses Jahr, über welche Kanäle die Glückwünsche kamen. Nachfolgend ein kleiner Überblick darüber. Inklusive natürlich daran gekoppelter Tipps für dein Social-Media-Marketing.
Welche Inhalte in welchen Social-Media-Kanal? Germanwings zeigt, wie es geht.
Als Unternehmen oder als Blogger bist du in mehreren sozialen Netzwerken präsent. Machst du dir eigentlich Gedanken darüber, welche Inhalte du wo für wen präsentierst? Überall die gleichen oder legst du pro Netzwerk doch unterschiedliche Schwerpunkte? Und zwar nicht nur unterschiedliche Schwerpunkte in der Umsetzung (140 Zeichen auf Twitter, entsprechend länger auf Facebook und Google+), sondern auch in der generellen inhaltlichen Ausrichtung und der Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen?
Bei Germanwings habe ich zu diesem Thema letztens ein schönes Beispiel gesehen, dass ich hier gerne mit dir teilen möchte.