Heute gibt es ein paar Tipps für Termine von mir, auf denen ich die nächsten Monate anzutreffen bin. Die Termine stehen zwar in der Sidebar dieses Blogs, aber dort gehen sie zum einen sicherlich oft unter, zum anderen bestehen die Termintipps dort nur aus Datum, Veranstaltungsname und Link. Ich muss doch aber immer noch etwas zu sagen haben…
Mein Kalender zeigt in den nächsten Wochen einige Veranstaltungen mit Schwerpunkt Onlinemarketing hier im Rheinland sowie weitere tourismusspezifische Veranstaltungen. Eventuell ist da ja auch noch etwas für dich dabei und wir sehen uns?
Blog im Tourismus: Die gleiche Destination in immer neuen Beiträgen
Wenn eine Destination ein eigenes Blog startet (oder auch, wenn dieses bereits einige Zeit existiert), fragen sich einige der Touristiker: Bin ich nicht irgendwann einmal fertig damit, meine Region vorzustellen? Schließlich behandelt ja jeder Blogbeitrag immer wieder aufs Neue die gleiche Region.
Und dabei gibt es so viel zu deiner Region zu erzählen. Fertig wirst du damit nie. Deshalb gibt es hier heute ein paar Ideen für Blogbeiträge auf touristischen B2C-Blogs.
Einsatz der 6-Sekunden-Video-App Vine im Tourismus
Beim letzten Treffen des Social Media Clubs Bonn präsentierte Nicole Hundertmark die Video-App Vine. Ihre Präsentation nebst den Tweets des Abends findest du hier.
Bei dem Treffen gab es einige Aha-Effekte für die Teilnehmer. Mir wurde dadurch wieder einmal bewusst, dass vieles über Vine einfach (noch) nicht bekannt ist. Da muss man doch etwas dagegen tun, dachte ich mir. Und habe, wenn ich schon mal dabei bin, gleich noch ein paar Travel-Vines für dich gesammelt. Viel Spaß!
Broschüre Probstei: Einsatz von Layar im Tourismus
Vor einiger Zeit habe ich dir vorgestellt, wie die Insel Borkum es ermöglicht, mittels eines QR-Codes direkt aus ihrem gedruckten Gastgeberverzeichnis heraus eine Unterkunft zu buchen. Diese Funktion setzt der Tourismusverband Probstei e.V. ebenso ein. Aber nicht nur. Dieser nutzt auch Layar.
Layar ist eine App für Augmented Reality, welche allerdings keine schwarzen QR-Codes mehr benötigt. Diese App weiß aufgrund des Gesamtbildes einer Seite oder eines Plakates, welche interaktiven Daten jeweils hinterlegt sind. Das ist doch gleich deutlich schöner, finde ich.
Lass uns deshalb einen Blick darauf werfen, wie die Probstei dies umsetzt.