Blogger im Tourismusmarketing: warum?

Warum entscheide ich mich für ein neues Reiseziel? Indem Freunde mir dieses empfehlen oder ich irgendwo etwas darüber lese. Am besten einen authentischen (an dieser Stelle muss das Wort einfach sein) Reisebericht, nicht irgendein Marketing-BlaBla (sorry an alle Marketingmitarbeiter). Das Internet ist voll von Blogs zum Thema Reisen.

Wie aber können Tourismusunternehmen Blogs bzw. Blogger auch für sich nutzen? Darum soll es heute gehen.

Weiterlesen

Tourismusplakate aus Österreich ab 1900

Tourismusplakate in Österreich

Heute ein Hinweis auf die Offline-Welt: In der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien ist noch bis zum 28.10.2012 die Ausstellung „Willkommen in Österreich. Eine sommerliche Reise in Bildern.“ zu sehen.

Gezeigt werden rund 70 Plakate von ca. 1900 bis in die 1970er Jahre, ergänzt durch Fotografien, Broschüren und Reiseführer.

Weiterlesen

Twitter: ein Account mit mehreren Personen

Genügt es, wenn eine Person im Unternehmen über den firmeneigenen Account twittert oder sollten dies mehrere Personen sein? Und wie öffentlich gehen Tourismusunternehmen damit um, wenn mehrere Personen im Account aktiv sind?

Verschiedene Organisationen lösen das Problem auf unterschiedliche – und sehr kreative – Art und Weise.

Weiterlesen

Ein Loblied auf den Blick hinter die Kulissen

Social Media: Blick hinter die Kulissen

Unternehmen präsentieren sich in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter & Co. Unternehmen? Ja, und nein. Denn die Unternehmens-Accounts werden von Mitarbeitern, von Menschen gefüllt. Leider ist das oft in den Meldungen nicht mehr erkennbar. Deshalb heute ein Loblied auf die Menschlichkeit in sozialen Netzwerken und den Blick hinter die Kulissen.

Weiterlesen