Nach Snapchat als „neuem heißen Scheiß“ jetzt also Pokémon Go. Kannst du natürlich ignorieren. Gerade im Tourismussektor wäre dies jedoch fatal. Denn Pokémon Go ist anders als Snapchat. Ganz anders. Und für dich wesentlich einfacher, um dieses zu nutzen.
Wie Pokémon Go funktioniert, ist auf PokemonGo.com perfekt erklärt. Das wiederhole ich hier deshalb nicht noch einmal. Stattdessen gibt es im aktuellen Beitrag einen Überblick, wie du Pokémon Go nutzen kannst bzw. wie Destinationen und Leistungsträger dies bereits tun.
Warum sich BarCamps für Tourismusorganisationen lohnen
Ich habe die vergangenen Jahre an mehreren (nicht nur touristischen) BarCamps teilgenommen und diese zum Teil auch mit-organisiert.
Beim letzten BarCamp war einer meiner Tags in der Vorstellungsrunde: #BarCampFan. Und das trifft den Nagel auf den Kopf. Denn ich glaube: Gerade für touristische Regionen können BarCamps viel bewegen.
Blog: Kompetenz zeigen und hierdurch Kunden gewinnen
Dieses Blog hier dient ganz klar auch dafür, mich vorzustellen. Mich und meine Themen. Hierüber generiere ich letztlich Kunden.
Das gleiche kannst du auch mit deinem touristischen Corporate Blog machen. Dich und deine Themen zeigen. Und hierdurch ebenso Kunden (bzw. Gäste) akquirieren.
Twitter im Tourismus: Von der Basis über Beispiele hin zu Tool-Tipps
In meinen Seminaren kommen mache Fragen jedes Mal. Gerade Twitter sorgt für viele Fragezeichen. Wie funktioniert es? Was kann ich damit anfangen? Was bringt das im Tourismus?
Ich habe auf diesem Blog schon einiges zu Twitter geschrieben. Hier deshalb die wichtigsten Punkte im Überblick. Vorteil für mich: Ich kann Fragenden zukünftig einfach einen Link schicken.