Warum ich als Touristiker einen Reiseblogger kontaktiere – oder nicht

Blogger Relations: Reiseblogger kontaktieren. Oder nicht

Ich habe letzte Woche einen ersten Blick auf dein Blog geworfen.

Das Layout hat mich nicht direkt abgeschreckt? Der erste Eindruck deines Reiseblogs war so, dass ich als Touristiker mehr über dich wissen möchte? Dann stellt sich mir direkt die nächste Frage: Passt das überhaupt mit dir und mir?

Passen dein Blog und meine Region bzw. mein Produkt zusammen? Lohnt es sich für mich tatsächlich, mit dir Kontakt aufzunehmen?

Schauen wir uns also dein Blog noch ein bisschen genauer an.

Weiterlesen

Blogger Relations: Was alles schiefgehen kann

Blogger Relations: Was alles schiefgehen kann

Blogger Relations, dabei geht es um die Beziehungen zwischen Unternehmen und Bloggern. Auch regionale und nationale Tourismusorganisationen gehen mittlerweile verstärkt auf (Reise-)Blogger zu, um gemeinsame Kooperationen zu starten. Doch warum scheitern immer noch so viele dieser gut gemeinten Ansätze?

Ich habe ein paar Beispiele zusammengetragen, bei denen es nicht darum geht, den Finger auf einzelne Unternehmen oder einzelne Blogger zu richten. Stattdessen geht es darum zu zeigen, woran es bei den Kooperationen hapert. Oft sind es nämlich nur Kleinigkeiten.

Übrigens: mehr zu Kooperationen mit Bloggern findet ihr im Rahmen der aktuellen Blogparade „Blogger Relations“ von Mike Schnoor bzw. in den Social Media unter dem Hashtag #bpbr13.

Weiterlesen

Bloggerreise: Tipps am Beispiel des Beethovenfestes #befebo

Blogger Relations: Bloggerreise Beethovenfest #befebo

Eine Bloggerreise – das bedeutet: mehrere Blogger auf Tour. Und dafür muss es nicht unbedingt tagelang in ferne Länder gehen. Eine Bloggerreise kann einen auch für ein Wochenende vor die eigene Haustür führen.

So wie mich am 14./15. September 2013 nach Bonn, zur Bloggerreise vom Beethovenfest.

Kurz zusammengefasst: ich hatte ein wunderbares Wochenende. Und das lag zum einen an dem tollen Programm, zum anderen an den tollen Leuten. Vor allem aber an der top Organisation!

Weiterlesen

Beispiele für Offline Aktivitäten in Social Media

Wisst ihr, was ich toll finde? Wenn sich die Offline-Welt in die Welt der Social-Media-Kanäle vorarbeitet. Denn letztlich findet ein Großteil der Marketing- und PR-Maßnahmen noch immer auch außerhalb des Internets statt. Wieso wollt ihr diese vor euren Fans in den sozialen Netzwerken verbergen?

Die offline-Inhalte aus Print, Pressearbeit, Messen können ganz wunderbar auch über eure Social-Media-Kanäle gestreut werden. Ich habe euch hierzu heute ein paar Beispiele aus Facebook zur Inspiration mitgebracht.

Weiterlesen