
Aktuell scheint es, als „müsse“ beinahe jede klassische Zeitung irgendetwas zum Thema Reiseblogger schreiben.
Auf Reiseblogs.org, der Plattform deutschsprachiger Reiseblogger, hat sich Elke (sowohl Journalistin als auch Reisebloggerin) bereits hierzu geäußert und wunderbar zusammengefasst, worum es in den Artikeln geht. Das erspare ich mir deshalb an dieser Stelle.
Allerdings sind auch mir beim Lesen der Beiträge und Interviews einige Gedanken gekommen. Und wie üblich, landen diese hier, im Blog.
Wenn Regionen Bloggertreffen & -workshops unterstützen

Es gibt aktuell Entwicklungen in der Kooperation von Touristikern und Reisebloggern, die ich als überaus positiv empfinde. Denn diese sind zum einen von einem gegenseitigen Geben und Nehmen geprägt und konzentrieren sich zum anderen auf eine langfristig angelegte Zusammenarbeit.
Grundlage für diese neuen Kooperationen bilden dabei folgende Aspekte:
- Reiseblogger treffen sich verstärkt offline.
- Reiseblogger organisieren Workshops mit- und füreinander.
- Touristische Regionen unterstützen die Reiseblogger hierbei.
Wie sehen diese verschiedenen Kooperationen denn nun aus? Nachfolgend habe ich euch einige Beispiele zusammengestellt und nehme euch mit auf eine Rundreise von der ITB über Potsdam nach Köln und Bonn bis nach Meran.