Im Rahmen der TUI-Präsentation gab und gibt es viele Beiträge rund um die Thematik „Blogger vs. Journalisten“.
Warum eigentlich immer entweder/oder? Ich habe letzte Woche selbst die Erfahrung gemacht, dass es nicht immer so schwarz/weiß ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Pinterest für Reiseblogger
Pinterest als visuelles Medium wird natürlich auch von Reisebloggern gerne eingesetzt. Denn Pinterest hilft bei der Reiseinspiration. Gleichzeitig können nach der Reise über diesen Kanal die eigenen Fotos geteilt werden – und hiermit auch das eigene Blog beworben werden.
Wie Reiseblogger Pinterest nutzen können – gibt’s hier kurz & knapp zusammengefasst.
Reiseblogs, die inspirieren
Im Rahmen der Buchmesse in Frankfurt sind auch einige Reiseblogger vor Ort. Dabei kam unter anderem folgender Tweet zustande:
„Reiseblogs sind Inspirationsquelle“ sagt Nina von @smaracuja, Reiseführer kauft man wenn man weiß wo es hingehen soll. #rbkatbookfair
— die Reiseblogger (@RB_Kollektiv) Oktober 10, 2012
„Reiseblogs sind Inspirationsquelle“ – an genau diese Aussage musste ich heute Morgen denken. Heute Morgen: Frühstückstisch, das iPad liegt vor mir und ich blättere durch meine abonnierten Blogs. Es gibt einfach so viele, so großartige Blogs. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert. Während des Blätterns, Scrollens und Lesens fällt mir dieser Satz ein, „Reiseblogs sind Inspirationsquelle“. Besonders bei den folgenden vier Beiträgen aus Reiseblogs.
Der ominöse Hashtag #RN8
Ist euch auf Twitter auch schon einmal der ominöse Hashtag #RN8 untergekommen?
Dann seid ihr wahrscheinlich Montag Abend zwischen 20 und 21 Uhr auf Twitter unterwegs und folgt einigen Reisebloggern. Denn dann findet auf Twitter die Reisenacht (= #RN8) statt. Und jeder, der will, kann bei der Reisenacht mitzwitschern.