Blogger & Marketing: Stefanie von Gipfelglück

Blogger Relations: Reiseblogger & Marketing Stefanie von GipfelGlück

Vom hohen Norden in Bremen letzte Woche begeben wir uns heute in den tiefen Süden, genauer nach München. Süden + München = Berge. Ich freue mich, euch heute Stefanie vom Blog Gipfelglück im Interview vorstellen zu können. Der Name sagt es bereits: bei Stefanie hat das Bloggen ganz viel mit Outdoor und Aktiv zu tun. Und dennoch hat auch sie einen Bürojob. Welchen – erfahrt ihr im Gespräch mit ihr.

Weiterlesen

Blogger & Marketing: Carolin von Esel unterwegs

Blogger Relations: Reiseblogger & Marketing: Carolin Hinz von Esel unterwegs

Heute stelle ich euch im Rahmen meiner Serie Blogger & Marketing Carolin vor. Carolin arbeitet in der Marketingabteilung einer Destination (welcher, verrät sie euch am besten gleich selbst), und natürlich ist sie auch Bloggerin. Ihr Reiseblog esel-unterwegs.de ist zwar noch sehr jung, doch hat Carolin mich letztens sehr mit ihrer Idee begeistert, die Twitter-Reisenacht zu verbloggen.

Im Gespräch gibt sie folgenden Tipp für alle Blogger: „Wenn das Bauchgefühl gut ist, kann es nicht so verkehrt sein.“ In diesem Sinne – viel Spaß beim folgenden Interview mit Carolin.

Weiterlesen

Blogger & Marketing: Anja von Travel on Toast

Blogger Relations: Reiseblogger & Marketing: Anja Beckmann von Trave on Toast

Der nächste Blogger in der Marketingrunde ist eine Bloggerin. Und diese kennt ihr sicherlich bereits. Denn Anja von Travel on Toast engagiert sich aktuell sehr stark in der Reisebloggerszene, organisierte beispielsweise das erste Kölner Reisebloggertreffen am 5. April. Auf der ITB habe ich sie aufgrund ihrer roten leuchtenden Haare direkt erkannt – ein Markenzeichen auch für ihr eigenes Kommunikationsbüro.

Wie verbindet Anja das Bloggen und ihre Marketingerfahrung miteinander? Und was genau hat sie eigentlich im Marketing gemacht? Ihr lest es, wie immer, im Interview mit ihr.

Weiterlesen

Facebook für B2C & Twitter für B2B: Social Media Strategie in Dresden

Social Media: Dresden: Facebook B2C, Twitter B2B

Viele Touristiker möchten gerne auf allen „Hochzeiten“ tanzen: Facebook, Twitter, Google+, YouTube, Instagram… Oft schaffen sie es dann rein personell nicht, alle Kanäle aktuell zu halten. Also wird einfach überall der gleiche Content publiziert (soweit möglich).

Ein anderer Lösungsansatz, dieses Problem in den Griff zu bekommen: Facebook und Twitter werden miteinander verknüpft. Dass ich das grundsätzlich als schwierig erachte, habe ich bereits dargestellt. In Kurzform: bei einer Kopplung werden die spezifischen Eigenschaften der einzelnen Kanäle nicht berücksichtigt.

Besser deshalb, vorab zu prüfen, welche Kanäle überhaupt für die jeweilige Organisation relevant sind und mit welchen Inhalten diese dann bespielt werden.
Weiterlesen