
Bei der Austrian Blogger Conference, der ABCstar, hielt Sophia vom Blog OH, SOPHIA eine wunderbar lockere Keynote zum Thema Bloggen. Der Subline des Blogs, „happy vegan cuisine“ zeigt es bereits: OH, SOPHIA ist ein Foodblog. Können wir im Tourismussektor etwas von einem Foodblog lernen? Immer doch, du kannst von jedem lernen!
Und die „Die zehn geschmackvollsten Weisheiten des Foodbloggens“ von Sophia passen ganz wunderbar auch zu deinem touristischen Blog. Wirst du gleich sehen.
Bloggen: Wann und wie schreibe ich meine Blogbeiträge?

Gestern, 21 Uhr: Ich sitze im Dresdner Hauptbahnhof und warte auf den Nachtzug nach Köln, der wegen vereister Oberleitungen (aktuell) zwei Stunden Verspätung hat. Was mache ich mit der freien Zeit? Ich schreibe diesen Blogbeitrag.
Damit ist schon einmal klar: Blogbeiträge schreiben geht so ziemlich überall und zu (naja fast) jeder Zeit. Dennoch hat natürlich jeder seine ganz eigene Routine. Der eine schreibt lieber früh, der andere lieber abends. Wann blogge ich? Und womit? Das zeige ich dir in diesem Beitrag.
Wie können Destinationen Beiträge von Bloggern für sich nutzen?

Es gibt mittlerweile immer mehr Destinationen, die mit einem eigenen Blog starten. Oft wird dabei jedoch vergessen, dass es bereits etablierte Blogger in der eigenen Region gibt.
Wer sich im Blog-Aggregator BonnerBlogs.de einmal die Blogübersicht anschaut, bekommt einen sehr guten Eindruck davon, dass eben nicht nur die Tourismus & Congress GmbH Bonn über Bonn bloggt. Wie können Destinationen jetzt aber die Inhalte dieser bereits bestehenden Blogs für sich nutzen? Einige Varianten werden hier im Tourismus bereits eingesetzt, andere weitgehend komplett vernachlässigt. Schade drum, finde ich.
Blog im Tourismus: Die gleiche Destination in immer neuen Beiträgen

Wenn eine Destination ein eigenes Blog startet (oder auch, wenn dieses bereits einige Zeit existiert), fragen sich einige der Touristiker: Bin ich nicht irgendwann einmal fertig damit, meine Region vorzustellen? Schließlich behandelt ja jeder Blogbeitrag immer wieder aufs Neue die gleiche Region.
Und dabei gibt es so viel zu deiner Region zu erzählen. Fertig wirst du damit nie. Deshalb gibt es hier heute ein paar Ideen für Blogbeiträge auf touristischen B2C-Blogs.