Der eigene Geburtstag findet heutzutage ja nicht nur im Privaten statt, sondern auch ganz öffentlich in Social Media. Und ja, ich finde das okay, es stört mich nicht. Ich freue mich über die Glückwünsche!
Spannend empfand ich dieses Jahr, über welche Kanäle die Glückwünsche kamen. Nachfolgend ein kleiner Überblick darüber. Inklusive natürlich daran gekoppelter Tipps für dein Social-Media-Marketing.
Einen neuen Social-Media-Account einrichten – worauf solltest du achten?
Du überlegst, dir einen neuen Account auf Twitter oder Instagram einzurichten? Oder auf irgendeinem anderen Social-Media-Kanal? Dann habe ich heute ein paar Tipps für dich, was du beim Anlegen deines neuen Accounts beachten solltest.
Oft geht es mir bei neuen Followern nämlich so: Neugierig schaue ich mir diese an. Manchmal sehe ich dann ein komplett leeres Profil: ohne Informationen, ohne Profilbild, ohne Inhalte. Heißt für mich: Ich weiß nicht, wer der andere ist und was er tut. Zurückfolgen – wozu? Besser richtest du deinen Account deshalb wie folgt ein.
Mehr aus deinen Social-Media-Kanälen herausholen: Bündeln, Fremdcontent & Offline
Viele Unternehmen setzen viele Social-Media-Kanäle auf, welche von – zum Teil unterschiedlichen – Mitarbeitern gepflegt werden. Viel Zeit fließt in diese Pflege, oft verbunden mit der Frage, welche Inhalte überhaupt publiziert werden sollen.
Indem du Inhalte intelligent mehrfach nutzt bzw. miteinander verknüpfst sowie aktiv Fremdcontent einsetzt, kannst du deinen Aufwand deutlich reduzieren.
Hashtags im Tourismus: Warum, wie und Beispiele
Hashtags – diese Schlagworte hinter einer Raute (#) sind im Social Web sehr sinnvoll. Welche Hashtags sind dir im Tourismus bereits aufgefallen? Einige habe ich für dich herausgesucht.
Für dich zum Einstieg: Juliane, die Maintalerin, hat den Begriff Hashtag hier kurz und knackig erläutert. Die Geschichte des Hashtags liefert dir diese schöne Infografik.
Worauf solltest du achten, wenn du einen eigenen Hashtag etablieren möchtest? Dieser Frage gehe ich heute nach.