Mit Tame die Twittertimeline im Blick behalten

SocialMedia: Mit Tame die Twitter-TImeline im Blick behalten

Den Dienst Tame gibt es bereits seit 2012. Was Tame macht? Kurz: Die tägliche Informationsflut auf Twitter bändigen.

Tame reduziert deine Twittertimeline täglich auf zehn Links. Und zwar auf zehn relevante Links. Laut Tame veröffentlichen die rund 1000 Twitteraccounts, denen ich mit @KristineHonig folge, zwischen 700 und 4000 Tweets täglich. Natürlich sind nicht alle dieser Tweets mit einem Link versehen. Aber doch viele. Wie filtert Tame hier zehn Links heraus und was habe ich davon?

Weiterlesen

Broschüre Probstei: Einsatz von Layar im Tourismus

SocialMedia Probstei Einsatz von Layar in Broschüre

Vor einiger Zeit habe ich dir vorgestellt, wie die Insel Borkum es ermöglicht, mittels eines QR-Codes direkt aus ihrem gedruckten Gastgeberverzeichnis heraus eine Unterkunft zu buchen. Diese Funktion setzt der Tourismusverband Probstei e.V. ebenso ein. Aber nicht nur. Dieser nutzt auch Layar.

Layar ist eine App für Augmented Reality, welche allerdings keine schwarzen QR-Codes mehr benötigt. Diese App weiß aufgrund des Gesamtbildes einer Seite oder eines Plakates, welche interaktiven Daten jeweils hinterlegt sind. Das ist doch gleich deutlich schöner, finde ich.

Lass uns deshalb einen Blick darauf werfen, wie die Probstei dies umsetzt.

Weiterlesen

Eine Geschichte, die das (Social-Media-)Leben schrieb

SocialMedia: Eine Geschichte, die das Social-Media-Leben schrieb

Social Media sind real. Dieser Gedanke ging mir beim Besuch des DestinationCamps in Hamburg durch den Kopf. Nur hatte dieser Gedanke erst einmal so gar nichts mit dem DestinationCamp zu tun, sondern mit einer Begegnung auf der Straße.

Eine ähnliche Erfahrung habe ich bereits in meiner kleinen Foursquare-Geschichte im Februar verbloggt: Aufgrund eines Checkins bei Foursquare erhielt ich eine abendliche private Autofahrt von Köln nach Bonn mit Joas als Chauffeur.

Aber um Foursquare geht es hier heute nicht. Deshalb: zurück nach Hamburg.

Weiterlesen

Menschen fotografieren – darf man das überhaupt?

Social Media: Menschen fotografieren - darf man das eigentlich?

Vor kurzem habe ich Karin von Bonngehtessen.de befragt, ob und wie man eigentlich Essen im Restaurant fotografieren darf. Daraus entstand die Frage: Wie steht es mit dem Fotografieren von Menschen? Sicherlich deutlich komplizierter. Deshalb habe ich Maike Grunwald hierzu befragt.

Maike ist als freie Journalistin und Redakteurin tätig und hat somit viel Erfahrung im Medienrecht. Außerdem betreibt sie das Reisetageblog. Dort berichtet sie seit 2010 aus einem persönlichen Blickwinkel über ihre beruflichen und privaten Reisen, garniert mit Bildern aus aller Welt zu tagesaktuellen Themen (z.B. Weltdufttag, Weltkatzentag).

Weiterlesen