Evernote: Endlich verstehen wir uns

Socialmedia: Evernote

Evernote – so richtig warm wurde ich mit diesem Dienst nicht. Beim Barcamp Köln bekam ich bei der Session von Thomas Boley den Anstoß, Evernote doch noch einmal eine Chance zu geben. Und ja, es hat funktioniert. Evernote ist für mich mittlerweile Notizzettel, Projektübersicht und Ideenliste in einem.

Ich habe einmal zusammengestellt, warum es für mich auf einmal funktioniert. Zum einen liegt dies sicherlich daran, dass ich endlich mal die Grundstruktur von Evernote so richtig kapiert habe. Zum anderen, dass ich über Thomas einige Funktionen von Evernote so richtig kennen und schätzen lernte.

Weiterlesen

Hashtag für Veranstaltungen: nicht nur auswählen, auch kommunizieren

SocialMedia: Hashtags für Veranstaltungen kommunizieren

Ein Hashtag eignet sich ideal dazu, die Informationen einer Veranstaltung – sei es Konferenz, Tagung oder Barcamp – zu bündeln. Du solltest deinen Veranstaltungs-Hashtag allerdings nicht nur auswählen, sondern diesen auch aktiv kommunizieren. Nur so erhältst du die Garantie, dass dieser Hashtag auch von anderen in ihrer Kommunikation über dein Event genutzt wird.

Wie aber machst du auf deinen Hashtag aufmerksam? Auf jeden Fall bereits vor deiner Veranstaltung.

Weiterlesen

Instagram: Fotos deiner Region suchen und finden

SocialMedia: Instagram-Fotos suchen und finden

Auf der Fotoplattform Instagram werden tagtäglich Millionen von Fotos veröffentlicht. Wie findest du diejenigen, die in deiner Destination gemacht werden? Um diese Frage zu beantworten, lass uns einmal schauen, wo die Instagramers überhaupt angeben können, was auf ihrem Bild zu sehen ist und wo dieses gemacht wurde.

Um Bilder auf Instagram zu suchen, ist es am besten, du legst dir einen eigenen Instagram-Account an. Dann hast du vollen Zugriff auf alle Funktionen. Doch auch ohne eigenen Account kannst du im Web entsprechende Fotos finden.

Weiterlesen

Welche Inhalte in welchen Social-Media-Kanal? Germanwings zeigt, wie es geht.

SocialMedia: Welche Inhalte auf welchem Kanal? Germanwings zeigt es.

Als Unternehmen oder als Blogger bist du in mehreren sozialen Netzwerken präsent. Machst du dir eigentlich Gedanken darüber, welche Inhalte du wo für wen präsentierst? Überall die gleichen oder legst du pro Netzwerk doch unterschiedliche Schwerpunkte? Und zwar nicht nur unterschiedliche Schwerpunkte in der Umsetzung (140 Zeichen auf Twitter, entsprechend länger auf Facebook und Google+), sondern auch in der generellen inhaltlichen Ausrichtung und der Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen?

Bei Germanwings habe ich zu diesem Thema letztens ein schönes Beispiel gesehen, dass ich hier gerne mit dir teilen möchte.

Weiterlesen