Strategie & Umsetzung im Tourismus

Content von Bloggern nutzen: Blogbeiträge, Social-Media-Posts & Co

Beim CastleCamp letztens in Kaprun kam die Frage einer Destination:

„Darf ich die Beiträge von Bloggern auf meiner Facebook-Seite teilen?“

Ja, darfst du.

Und die Blogger freuen sich auch noch darüber! Du darfst also liebendgern Beiträge teilen!

Diese Frage ist für mich natürlich wieder einmal ein wunderbarer Anlass für einen Blogbeitrag. Blogbeiträge, Social Media, Fotos und Videos – wie können diese Veröffentlichungen von Bloggern genutzt werden? Was kannst, darfst und solltest du tun – und was lässt du besser bleiben?

 

Monika bringt es in ihrem Blogbeitrag zum CastleCamp gut auf den Punkt:

Da gibt es so vielen tollen Content und eine Destination oder ein Hotel nutzt ihn nicht. Man könnte viel viel mehr auf tolle Blogposts verlinken und das über alle Plattformen hinweg. 

Genau. Und zwar geht das wie folgt.

 

1. Content nutzen: Blogbeiträge

Was du mit Blogbeiträgen tun solltest

Content von Bloggern nutzen: Blogbeiträge

Gerne kannst du Beiträge von Bloggern auf allen deinen Kanälen teilen. Das heißt:

Unbedingt solltest du Beiträge von Bloggern teilen, die du aktiv bei ihrer Reise unterstützt hast. Schließlich hast du Zeit und Geld investiert. Also nutze diese Inhalte auch!

Beispiel: 

 

Pro-Tipp: Erwähne den Blogger mittels einer sogenannten Mention (@Blogger). Der Blogger sieht hierdurch direkt, dass du einen Beitrag von ihm geteilt hast.

Pro-Tipp für Blogger: Falls du über eine Region schreibst, erwähne auch du diese mittels Mention auf deinen Kanälen. Es gibt leider selten ein umfangreiches Monitoring über alle Kanäle hinweg, was wie wo über die Destination erscheint. Mach es dem Touristiker deshalb ebenso einfacher, dich und deine Beiträge zu finden.

 

Was du NICHT mit Blogbeiträgen tun solltest

Rechte und so. Eigentlich logisch, oder?

 

2. Content nutzen: Veröffentlichungen in Social Media

Was du mit Social-Media-Beiträgen tun solltest

Content von Bloggern nutzen: Veröffentlichungen in Social Media

Gerne kannst du auf Beiträge von Bloggern auf deren Kanälen (z B. Facebook, Twitter, Instagram…) reagieren. Wie? Am besten so:

 

3. Content nutzen: Texte, Fotos, Videos

Content von Bloggern nutzen: Texte, Fotos, Videos

Was du NICHT mit Texten, Fotos oder Videos tun darfst

Du hast keine Nutzungsrechte für all diese Inhalte! Bedeutet:

Und dabei ist es erst einmal völlig egal, ob du den Blogbeitrag zusätzlich verlinkst oder den Blogger als Fotografen nennst. Herunterladen und neu hochladen ist nicht. Auf welchem Kanal auch immer. Punkt.

 

Was du mit Texten, Fotos oder Videos tun darfst

 

4. Content nutzen: Individuelle Absprachen

Die obigen Ausführungen sind die generellen Rahmenbedingungen zum Thema Content nutzen. Du kannst natürlich auch individuelle Absprachen treffen.

Content von Bloggern nutzen: Individuelle Absprachen

Einfach mal fragen!

Generell gibt es Blogger, die dir gerne ein Foto für dein Prospekt oder deine Website zur Verfügung stellen. Die einen gratis, die anderen gegen einen entsprechenden Betrag. Frag sie deshalb einfach! Bei einer Kooperation mit dem Blogger kannst du auch direkt zu Beginn besprechen, was in diesem Rahmen möglich ist.

Wichtig ist bei diesen Absprachen generell:

  1. Klare Angabe, wo und wie du den Text / das Foto / das Video nutzen möchtest.
  2. Deutliche Namensnennung des Autors, also Bloggers.

 

Blogger aktiv beauftragen

Ebenso kannst du Blogger aktiv beauftragen, Texte, Fotos oder Videos für dich zu produzieren.

Beispiel: Christoph Karrasch aka Von Unterwegs ist aktuell im Auftrag der Tourismus Agentur Schleswig-Holstein (TASH) in dieser Region unterwegs. Er erstellt Blogbeiträge inkl. Fotos für die TASH, welche direkt auf deren Blog landen. Als Video-Blogger erstellt er natürlich ebenso Videos, welche entsprechend ebenso direkt im YouTube-Kanal von Schleswig-Holstein landen.

 

Content von Bloggern nutzen: Infografik zum Download

Du siehst: Es gibt viele Möglichkeiten, den Content von Bloggern in deinen eigenen Kanälen zu veröffentlichen. Nutze diese auch. Letztlich hilft das dir. Und ebenso dem Blogger.

Für den Gesamtüberblick kannst du dir eine Gesamt-Infografik der einzelnen oben genannten Punkte hier herunterladen: nach Wunsch als PNG oder PDF.

Das könnte dich auch interessieren:

Die mobile Version verlassen