Strategie & Umsetzung im Tourismus

Städte-Apps: Neue Ideen für mobile Reiseführer

SocialMedia: Städte-Apps - Ideen für mobile Reiseführer

Im letzten Jahr habe ich hier im Blog einige Apps von NTOs unter die Lupe genommen. Dabei gefiel mir nicht, dass in diesen versucht wurde, alles abzudecken: Inspiration vor einer Reise und Informationen während einer Reise. Für beides benötigt es meiner Meinung nach völlig unterschiedliche Inhalte und Aufbereitungen.

Ein ähnliches Fazit zog auch Jan Breier, der sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit mobilen Reiseführern für Städte beschäftigte. Er befand „dass die Unterschiede zwischen den aktuellen digitalen und den gedruckten Guides weit geringer sind als erwartet.“ Also hat er sich selbst Gedanken zum Thema mobile Städteguides gemacht. Sehr gute Gedanken.

Untersuchung von touristischen Apps

Zuerst einmal untersuchte Jan Breier verschiedene verfügbare Apps. Sein Ergebnis war enttäuschend:

„Doch nicht nur neuartige Funktionen und die Einbindung erlebbarer Multimedia-Inhalte, kommen in aktuellen Guides zu kurz. auch die inhaltliche Konzeption gestaltet sich bisweilen häufig eintönig und nach dem Rezept: Auflistung möglichst vieler Informationen zu allen touristischen interessanten Orten einer Stadt.“

 

Die Konzeption eines mobilen Städte-Reiseführers

Jan Breier machte sich daran, im Rahmen seiner Arbeit einen eigenen mobilen Reiseführer zu konzipieren: „Unsichtbares Bremen – Eine Stadt im Wandel der Zeit“.

Schau dir am besten einfach dieses Video an, welches einen perfekten Einblick in die Ideen von Jan gibt:

 

Neuartige Funktionen

In seiner entwickelten App hat Jan Breier folgende neue Ideen integriert:

Jan Breier hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit alle diese Funktionen umfangreich dargestellt: Informationen zum thematischen Einsatz sowie zur Gestaltung, der benötigte Aufwand zur Umsetzung sowie die Portierbarkeit, also weitere Verwendung, der Inhalte.

Auf areablue.de hat er alle seine Analysen, Ideen und Umsetzungsideen online gestellt. Ebenso steht seine gesamte Bachelorarbeit als PDF zum Download bereit.

 

Und jetzt?

Aktuell ist vor allem das Design nahezu komplett, wie auch auf den Screenshots und im Video zu sehen. Redaktionelle Inhalte und eine Programmierung der neuen Funktionen fehlen jedoch noch komplett.

Jan Breier:

„Grafik, Recherche und Konzeption machen mir Spaß, das Programmieren überlasse ich aber lieber anderen. Leider lässt sich der Stadtführer daher nicht im Alleingang von mir umsetzen. Mal ganz davon abgesehen, dass mir dafür die Zeit fehlen würde.
Ich fände es klasse, wenn Touristiker, Entwickler oder Reiseführer-Verlage auf mein Konzept aufmerksam würden und die ein oder andere Idee so in Zukunft seinen Weg in Reiseapps finden könnte. Auf jeden Fall würde ich mich darüber freuen, einfach mal zu hören, was Leute „vom Fach“ darüber denken. Ich komme eher aus der Gestaltung, tue privat aber nichts lieber als zu Reisen und die Kultur und Geschichte anderer Städte und Länder kennen zulernen.“

 

Also, liebe Touristiker, Entwickler und Reiseführer-Verlage – wer nimmt sich der vorgestellten Ideen an?

 

Das könnte dich auch interessieren:

Die mobile Version verlassen