Wie können DMOs Twitter für sich nutzen? Wie wird Twitter aktuell bereits im Tourismus eingesetzt?
Alexander von Internetblogger.de hat zu einer Blogparade zum Thema Twitter aufgerufen. Seine Fragen beziehen sich zwar auf den eigenen Twitter-Account. Aber ich dachte mir, diese Blogparade ist ein idealer Anlass, um mir das Thema Einsatz von Twitter bei Destinationen einmal vorzunehmen.
Weiterlesen
Touristische Organisationen: Vernetzung mit Blogs und Bloggern
Wie können sich Touristiker – ganz egal, ob Verbände oder Leistungsträger – mit Blogs und Bloggern vernetzen? Eine Frage, der ich in diesem Beitrag nachgehen möchte.
Passt zeitlich wunderbar. Daniela von bloggerabc führt nämlich gerade eine Blogparade zu dem Thema „Vernetzung von Bloggern: Wie und warum alle davon profitieren“ durch. Na, dann mal los.
Einsatz von Fotos & Videos im Tourismus – IHK Koblenz
Die Tourismusbranche und das Gastgewerbe leben von Emotionalität und Visualität! Deshalb führe ich gemeinsam mit der IHK Koblenz im Juli vier Informationsveranstaltungen in Rheinland-Pfalz durch.
Titel dieser Veranstaltungen: „Mehr Aufmerksamkeit generieren durch visuelle Inhalte – Professioneller Einsatz von Fotos und Videos im Gastgewerbe und Tourismus“.
Tirol-Blog: Trends & neue Blogformate
Im Blog der Tirol Werbung gibt es immer wieder wunderbare Blogbeiträge, welche aktuelle Trends wie Selfies und Instagram oder Blogpostformate wie Packlisten nutzen.
Viele touristische Corporate Blogs greifen hingegen immer wieder auf das gleiche Blogbeitrags-Format zurück: Ein Erlebnisbericht vom Besuch einer Sehenswürdigkeit oder ein Rückblick auf eine Wander- oder sonstige Tour. Das ist auch okay, dem Leser werden hiermit interessante und für ihn relevante Beiträge geboten. Lese ich ein Blog als Abonnent jedoch regelmäßig, freue ich mich über zusätzliche neue Formate, humorvolle Ergänzungen.