Mit der im letzten Jahr neu eingeführten Chronik bei Facebook änderte sich auch die Ansicht und der Umgang mit den Tabs. Was sind Tabs überhaupt? Vor allem aber: Welche Inhalte eignen sich für touristische Unternehmen? Und wo bekommt man die Tabs eigentlich her?
Darum geht es hier und heute.
Professionalisierung: Unternehmen & Reiseblogger
Alex vom NIEDblog hat am Mittwoch einen sehr interessanten Beitrag über die Professionalisierung von Reisebloggern geschrieben. Ich glaube, dass Reiseblogger auch immer professioneller werden, da sie sich untereinander aktiv austauschen. Sie folgen sich gegenseitig in den verschiedenen Social Media Kanälen, „reden“ miteinander. Reiseblogger profitieren so von den Erfahrungen der jeweils anderen.
Doch genügt es nicht, dass sich nur die Reiseblogger professionalisieren. Auch die touristischen Unternehmen müssen ihre Sicht auf Reiseblogs überdenken und anpassen. Hören die Unternehmen den Reisebloggern überhaupt zu?
Pinterest im Tourismus: Tipps
In vorherigen Beiträgen habe ich einen kurzen Blick auf Pinterest geworfen – was es ist, wie das aktuell im Tourismus aussieht und wo die rechtlichen Probleme liegen.
Aus all diesen Beiträgen resultieren die folgenden – ganz persönlichen – konkreten Tipps.
Pinterest im Tourismus: Beispiele
Pinterest soll also – meiner Meinung nach – gut im Tourismus einsetzbar sein. Nur wie?
Dafür möchte ich gerne erst einmal einen Rundblick machen, wie sich verschiedene touristische Regionen aktuell auf Pinterest präsentieren. Aber auch Nicht-Regionen bieten interessante Ideen für den Einsatz im Tourismusmarketing.
Und weil ich geschrieben habe, Pinterest wäre so visuell, gibt es natürlich bunte Screenshots dazu.