Wie sieht YouTube-Marketing im Tourismus von offizieller Seite aus, also von Seiten der Touristiker?
Videos produzieren – das klingt erst einmal kompliziert, langwierig und vor allem teuer. Mittlerweile jedoch gibt es – bspw. mit Vine und Instagram – immer mehr Möglichkeiten, Videos einfach und günstig zu publizieren. Natürlich gilt es hier zwischen einem Imagefilm und einem Spaßfilmchen für Zwischendurch zu unterscheiden.
Einige interessante Beispiele aus dem Tourismus möchte ich euch in nächster Zeit gerne vorstellen. Fangen wir an mit der Tourismus-Marketing GmbH Brandenburg, welche Videos gerade ganz aktuell als Informationsmedium in einer Krisensituation nutzt.
Warum eigentlich nur Reiseblogger als Reise-Blogger?
Touristische Marketingorganisationen entdecken verstärkt die Macht von Blogs. Und alle stürzen sie sich auf die Reiseblogs. Ist dies so sinnvoll? Auf den ersten Blick ja. Es geht schließlich um das Thema Reisen, also sind Reiseblogs die ideale Plattform.
Doch das ist etwas zu kurz gesprungen. Schauen wir einmal auf den Printbereich: Anzeigen werden dort nicht nur in Reisemagazinen platziert, sondern ebenso in regionalen oder Special Interest Medien, jeweils thematisch oder zielgruppenspezifisch selektiert.
Warum nicht auch bei Blogs in Richtung von regional und Special Interest denken? Nachfolgend ein paar Ansätze zum breiter gedachten Thema Bloggerrelations.
Wer schreibt die Beiträge auf touristischen Blogs?
Blogs von touristischen Organisationen sollen – wie alle anderen Blogs auch – aktuell und interessant sein. Stellt sich die Frage, wer bloggt hier eigentlich?
Ich habe für euch eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten erstellt. Inklusive natürlich der entsprechenden Vorteile und Herausforderungen (Probleme gibt es schließlich nicht, wie wir alle wissen). Dabei geht es rein um touristische Blogs für Konsumenten, also nicht um Corporate oder B2B-Blogs, denn bei letzteren ist deutlich: da müssen die Mitarbeiter der Organisation selbst ran.
Ob der ein oder andere sich seinen eigenen Blogansatz hierauf basierend vielleicht noch einmal überlegt? Wer weiß.
Storytelling im Tourismus: wie werden gute Geschichten erzählt?
Caroline vom Blog Reichweite-Beratung.de hat zur Blogparade zum Thema Storytelling aufgerufen. Der Tourismussektor ist natürlich absolut prädestiniert für dieses Thema. Und so schließe ich mich gerne dieser Parade an.
Doch was ist eigentlich Storytelling? Storytelling = Geschichten erzählen. So einfach also. So einfach? Naja, nicht ganz. Denn was macht eine gute Geschichte aus? Welche Geschichten erzählen wir tatsächlich weiter? Welche bleiben im Kopf hängen und warum? Darum geht es hier und heute.