Wie könnt ihr Social Media auf der ITB einsetzen?

social Media auf der ITB

Die ITB 2014 findet in einem halben Jahr statt. Ein halbes Jahr ist lang. Ein halbes Jahr ist kurz. Die Vorbereitungen für die größte Tourismusmesse weltweit laufen bereits auf vollen Touren, denn vom 5. bis 9. März 2014 möchte sich jeder Touristiker in Berlin perfekt präsentieren.

Nach der ITB 2013 habe ich einen Rückblick geschrieben, wie Social Media auf der ITB eingesetzt wurden bzw. wie die ITB in den Social-Media-Kanälen der Touristiker gespielt wurde. Beide Beiträge liefern auch für 2014 einige Ideen.

Bevor ihr allerdings überlegt, welche Kanäle ihr einsetzen wollt, solltet ihr euch zuerst einige Fragen stellen. Denn es geht nicht um Kanäle, sondern um Inhalte. Und diese orientieren sich an euren Zielstellungen und Zielgruppen.

Weiterlesen

Wie können Maskottchen für Kulturinstitutionen eingesetzt werden?

Bloggen: Maskottchen für Kulturinstitutionen

Reiseblogger setzen zum Teil auf sprechende und reisende Plüschtiere. Können Plüschtiere und Maskottchen auch für Kulturinstitutionen genutzt werden? Und wie kann so etwas aussehen? Wo liegen die Mehrwerte? Wo die Herausforderungen?

All diesen Fragen ging ich gemeinsam mit den Teilnehmern der Plüschtier-Session im Rahmen des stARTcamp Köln 2013 #sck13 nach.

Cool: bereits während der Session gab es ein Liveblog von Droid Boy quasi als Verlaufsprotokoll (Danke dafür!). Außerdem habe ich euch mein Session-Flipchart fotografiert (zum Vergrößern einfach draufklicken), wobei das dann doch etwas unübersichtlich ist (was nicht nur an meiner Schrift liegt…).

Deshalb nachfolgend das Ganze noch einmal etwas geordnet.

Weiterlesen

Beethoven unterwegs im Social Web

Social Media: Beethovenfest im Social Web

Bonn als Geburtsstadt von Ludwig van Beethoven ist quasi die Beethovenstadt. Aus diesem Grund findet hier auch alljährlich das Beethovenfest statt. In diesem Jahr vom 05.09. – 05.10.2013, – also jetzt.

Beethovenfest – das mag für einige in erster Linie folgendermaßen klingen: ältere Zielgruppe und reine Kommunikation über klassische Medien. Doch weit gefehlt.

Beethoven ist nämlich unterwegs im Social Web. Und das zum einen schon über einen längeren Zeitraum und zum anderen auch mittels diverser Aktivitäten sehr professionell.

Weiterlesen

Blogparaden & Blogstöckchen als Ideengeber

Bloggen: Blogparaden & Blogstöckchen

Vor zwei Wochen habe ich hier im Blog über Blogparaden für Reiseblogger sowie Blogparaden für Touristiker geschrieben. Dabei gab es auch den Kommentar, Blogparaden und -stöckchen seien „in den meisten Fällen (…) total irrelevant.“ Ist das so?

Ein perfekter Anlass, einmal für mich persönlich zu schauen, wie und warum ich selbst Blogparaden so nutze.

Und auch, warum ich persönlich Blogparaden den Blogstöckchen vorziehe.

Weiterlesen