Neu am Start zum Thema Familienreisen: das Reisesyndikat

Blogger Relations Reisesyndikat

Ganz frisch am Start: das Reisesyndikat. Claudia Böttcher von Fernweh mit Kids und Britta Smyrak von Smart Family Travel haben dieses gegründet. Ihre eigenen beiden Blogs sowie der Slogan vom Reisesyndikat, „The Evolution of Family Travel“, zeigen es bereits: hier geht es um Familienreisen.

Doch es geht ebenso um einen Zusammenschluss von Bloggern. Und es geht darum, dass Blogger mehr können (und wollen), als nur zu bloggen.

Ich habe die beiden gefragt, was sich hinter dem Reisesyndikat verbirgt und was Touristiker und Blogger von ihnen erwarten können.

Weiterlesen

Warum ich als Touristiker einen Reiseblogger kontaktiere – oder nicht

Blogger Relations: Reiseblogger kontaktieren. Oder nicht

Ich habe letzte Woche einen ersten Blick auf dein Blog geworfen.

Das Layout hat mich nicht direkt abgeschreckt? Der erste Eindruck deines Reiseblogs war so, dass ich als Touristiker mehr über dich wissen möchte? Dann stellt sich mir direkt die nächste Frage: Passt das überhaupt mit dir und mir?

Passen dein Blog und meine Region bzw. mein Produkt zusammen? Lohnt es sich für mich tatsächlich, mit dir Kontakt aufzunehmen?

Schauen wir uns also dein Blog noch ein bisschen genauer an.

Weiterlesen

Wie sorge ich als Reiseblogger für einen positiven ersten Eindruck?

Wie heißt es doch so schön: „Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.“ Und bei diesem ersten Eindruck handelt es sich oft – wenn überhaupt – nur um Sekunden.

Stellen wir uns deshalb einmal vor, ein Touristiker sucht nach passenden Blogs. Er klickt sich hierfür einmal quer durch die Google-Suche, die ebuzzing-Liste zum Thema Reisen, durch die Bloggerübersicht von Reiseblogs.org, durch seine Mediendatenbank von bspw. Zimpel sowie durch die verschiedenen Blogrolls. Er klickt und klickt – und landet zum ersten Mal auf dem Blog eines Reisebloggers. Wie ist sein erster Eindruck? Wird er weiter klicken, in das Blog eintauchen – oder wird er erschrocken sein Browserfenster schließen und nach einem anderen Blogger suchen?

Nachfolgend ein paar Tipps, den ersten Eindruck zu einem positiven Eindruck zu machen.

Weiterlesen

Was heißt „professionell“? Fragen über Fragen.

Blogger Relations: Reiseblogger - was heißt professionell?

In Diskussionen über Reiseblogger (siehe hier, aber gestern auch hier) taucht immer wieder das kleine Wörtchen „professionell“ auf. Doch was verbirgt sich hinter diesem? Und vor allem: warum hören die Diskussionen meist nicht auf, sobald dieses in den Ring bzw. in die Diskussion geworfen wurde?

Das Wort „professionell“ ist äußerst missverständlich. So gibt es zu diesem bereits zwei generelle unterschiedliche Bedeutungen:

1. professionell = beruflich: eine Tätigkeit als Beruf ausüben
2. professionell = qualitativ: eine Tätigkeit fachmännisch ausüben

Doch auch danach wird es nicht einfacher. Denn innerhalb der beiden Bedeutungen stellen sich oft mehr Fragen als Antworten. Und deshalb frage ich euch: Was ist aus eurer ganz persönlichen Sicht ein professionelles Reiseblog?

Weiterlesen