
Blogs von touristischen Organisationen sollen – wie alle anderen Blogs auch – aktuell und interessant sein. Stellt sich die Frage, wer bloggt hier eigentlich?
Ich habe für euch eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten erstellt. Inklusive natürlich der entsprechenden Vorteile und Herausforderungen (Probleme gibt es schließlich nicht, wie wir alle wissen). Dabei geht es rein um touristische Blogs für Konsumenten, also nicht um Corporate oder B2B-Blogs, denn bei letzteren ist deutlich: da müssen die Mitarbeiter der Organisation selbst ran.
Ob der ein oder andere sich seinen eigenen Blogansatz hierauf basierend vielleicht noch einmal überlegt? Wer weiß.
Pinterest im Tourismus: Beispiele

Pinterest soll also – meiner Meinung nach – gut im Tourismus einsetzbar sein. Nur wie?
Dafür möchte ich gerne erst einmal einen Rundblick machen, wie sich verschiedene touristische Regionen aktuell auf Pinterest präsentieren. Aber auch Nicht-Regionen bieten interessante Ideen für den Einsatz im Tourismusmarketing.
Und weil ich geschrieben habe, Pinterest wäre so visuell, gibt es natürlich bunte Screenshots dazu.