
Aktuell scheint es, als „müsse“ beinahe jede klassische Zeitung irgendetwas zum Thema Reiseblogger schreiben.
Auf Reiseblogs.org, der Plattform deutschsprachiger Reiseblogger, hat sich Elke (sowohl Journalistin als auch Reisebloggerin) bereits hierzu geäußert und wunderbar zusammengefasst, worum es in den Artikeln geht. Das erspare ich mir deshalb an dieser Stelle.
Allerdings sind auch mir beim Lesen der Beiträge und Interviews einige Gedanken gekommen. Und wie üblich, landen diese hier, im Blog.
Nach der re:publica 2013 – und nun?

Ich habe gestern meine persönlichen Eindrücke zur re:publica veröffentlicht. Doch dieser Beitrag reicht mir nicht.
Zu viele Eindrücke verarbeite ich als re:publica-Neuling momentan noch. Und zu viele Fragen zur Konferenz re:publica schwirren mir durch den Kopf.
Laut Wikipedia ist eine Konferenz „eine Tagung für Wissenschaftler (z.B. Softwareentwickler oder Ingenieure), auf der diese ihre Arbeiten und Erkenntnisse vorstellen und untereinander diskutieren können.“ Vorstellen und untereinander diskutieren… Soso.
Passiert das tatsächlich auf der re:publica?