Wenn Beate Mader auf einer Konferenz oder einem BarCamp ist, berichtet sie live. Und das nicht nur via Twitter, sondern ebenso direkt auf ihrem Blog. Sie spart damit Zeit für die Nachbereitung der einzelnen Vorträge und Sessions und schafft andererseits einen Mehrwert für ihre Leser.
Liveblogging ist eine Art Protokoll mit mehreren Zielstellungen:
- Teilen: Personen informieren, welche nicht bei der Veranstaltung dabei sind (siehe Günter Exel und seine Eventreportagen)
- Zusammenfassung: Die Inhalte auch im Nachhinein noch abrufbar zu haben (für sich selbst und für andere).
- Speichern: Inhalte prägen sich besser ein, wenn man diese nicht nur hört, sondern auch schreibt (so geht es mir zumindest).
Wie hat Beate damit angefangen, live von Veranstaltungen zu bloggen?
Blogger & Marketing: Günter von TravelLive
Meine Reihe Blogger & Marketing wendet sich langsam dem Ende zu. Nicht aber, bevor ich euch Günter aus Österreich vorgestellt habe. Wer mir auf den verschiedenen Social Media Kanälen folgt, kennt ihn sicherlich bereits. Alle anderen sollten ihn unbedingt kennen lernen. Denn Günter Exel ist bereits seit langem mit der Tourismusbranche und Social Media verbunden. Wer sich über 20 Jahre in der Kommunikationsbranche halten kann, hat einige Erfahrungen gemacht. Einige davon teilt Günter im folgenden Interview.