Twitter ist ein perfektes Instrument, um Veranstaltungen online live zu begleiten. Das habe ich euch letzte Woche am Beispiel des Festivals der Meisterköche der Althoff Hotels gezeigt. Doch was passiert nach der Veranstaltung? Rutschen alle Tweets einfach in der Timeline nach unten und verschwinden? Sind innerhalb von wenigen Tagen noch nicht einmal mehr auf Twitter auffindbar, nur noch auf Topsy? Das wäre doch sehr schade, oder?
Deshalb solltet ihr euch bereits vor der Veranstaltung Gedanken machen, was im Nachhinein mit den verschiedenen Posts passieren soll. Heute gibt es hier ein paar Ideen dazu.
Blogger & Marketing: Günter von TravelLive
Meine Reihe Blogger & Marketing wendet sich langsam dem Ende zu. Nicht aber, bevor ich euch Günter aus Österreich vorgestellt habe. Wer mir auf den verschiedenen Social Media Kanälen folgt, kennt ihn sicherlich bereits. Alle anderen sollten ihn unbedingt kennen lernen. Denn Günter Exel ist bereits seit langem mit der Tourismusbranche und Social Media verbunden. Wer sich über 20 Jahre in der Kommunikationsbranche halten kann, hat einige Erfahrungen gemacht. Einige davon teilt Günter im folgenden Interview.
Storify: Bau dir deine Story
Stefanie von Gipfelglück und ihren Wander-Blogger-Freunden (Blogger-Wander-Freunden?) konnte man vor einem Monat im ungemütlichen November bei ihrer Wanderblogger-Tour folgen. Über Storify.
Und nicht nur im November. Auch jetzt noch könnt ihr das, über Storify nachlesen. Sieht toll aus, oder? Und sieht nicht nur toll ist, sondern ist auch ein ziemlich cooles Tool, wie ein roter Faden für deine Geschichte.
Deshalb möchte ich euch dieses Tool gerne einmal vorstellen.
Anmerkung 8.1.18: Storify wird zu Mai 2018 schließen. Daniel Fiene beschreibt, wie du deine alten Beiträge sichern kannst. Tools mit ähnlichen Funktionen werden gerade getestet.