
Storify ist ein bisschen wie Twitter: Erst mit großen Fragezeichen versehen; einmal verstanden, ist man dann aber einfach angefixt. Damit noch mehr Leute Fan von Storify werden, gibt es heute konkrete Anwendungsmöglichkeiten dieses Tools im Tourismussektor. Denn auch beim CastleCamp in Kaprun hat sich in der Twitter-Session von Günter gezeigt, dass es noch einige Fragen zu diesem Tool gibt.
Wenn du generell erst einmal wissen willst, was Storify überhaupt ist und wie dieser Aggregator funktioniert, dann schau mal in dem Beitrag Storify: Bau dir deine Story vorbei.
Anmerkung 8.1.18: Storify wird zu Mai 2018 schließen. Daniel Fiene beschreibt, wie du deine alten Beiträge sichern kannst. Tools mit ähnlichen Funktionen werden gerade getestet.
Videomarketing im Tourismus: Flandern & Vine

Visit Flanders (bzw. Flandern Tourismus) ist – meines Wissens – das erste National Tourist Office, welches eine eigene Vine-Kampagne durchgeführt hat. Gerne möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen, wie diese aufgesetzt ist.
Ihr wisst nicht, was Vine überhaupt ist? Kurz gesagt ist Vine eine Smartphone-App, mit welcher schnell und unkompliziert Videos von maximal 6 Sekunden Länge aufgenommen und über die bekannten Social Media Kanäle geteilt werden können.
Mehr zu Vine findet ihr auch in diesem Beitrag von mir.
Die ITB in Social Media

Auf der Messe habe ich also die Social Media Kanäle fast komplett vermisst. Wie präsent war die ITB jedoch in den Social Media Kanälen der Touristiker? Wurden die Fans und Follower über die Anwesenheit auf dieser Fachmesse und die dortigen Aktionen informiert?
Um es kurz zu machen: wurden sie. Und das zum Teil auf eine sehr kreative Art und Weise. Der berühmte Blick hinter die Kulissen, den ich mir immer wieder von Touristikern wünsche, funktionierte hier ausgezeichnet. Und das sowohl auf B2B- als auch auf B2C-Gebiet.
Pinterest im Tourismus: Beispiele

Pinterest soll also – meiner Meinung nach – gut im Tourismus einsetzbar sein. Nur wie?
Dafür möchte ich gerne erst einmal einen Rundblick machen, wie sich verschiedene touristische Regionen aktuell auf Pinterest präsentieren. Aber auch Nicht-Regionen bieten interessante Ideen für den Einsatz im Tourismusmarketing.
Und weil ich geschrieben habe, Pinterest wäre so visuell, gibt es natürlich bunte Screenshots dazu.