Beiträge für Social Media vorzuplanen – für viele ist dies in der täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Deshalb möchte ich dir heute gern stellvertretend für viele andere Tools Hootsuite und Buffer vorstellen.
Mit beiden Social Media Dashboard kannst du deine eigenen Social-Media-Kanäle pflegen, dennoch unterscheiden sie sich erheblich in ihren Funktionen und Möglichkeiten.
Ein neuer Account: Mein Blog KristineHonig.de auf Instagram
So, jetzt gibt es also auch für dieses Blog einen Instagram-Account.
Warum? Weil es sich so besser anfühlt. Vor allem aber: Weil so alles an seinem richtigen Platz ist.
Das ist jetzt wie bei Facebook: Auf meinem Facebook-Profil gibt es schwerpunktmäßig private Inhalte (oder Beiträge, in denen mich andere erwähnen…). Meine Facebook-Seite hingegen ist meine Social-Media-im-Tourismus-Heimat. Die Anbindung zum Blog.
Und wie sieht das Ganze jetzt auf Instagram aus? Zeige ich dir.
Twitter im Tourismus: Wie können Destinationen Twitter nutzen?
Wie können DMOs Twitter für sich nutzen? Wie wird Twitter aktuell bereits im Tourismus eingesetzt?
Alexander von Internetblogger.de hat zu einer Blogparade zum Thema Twitter aufgerufen. Seine Fragen beziehen sich zwar auf den eigenen Twitter-Account. Aber ich dachte mir, diese Blogparade ist ein idealer Anlass, um mir das Thema Einsatz von Twitter bei Destinationen einmal vorzunehmen.
Weiterlesen
Museumweek auf Twitter – Tipps für den Tourismussektor
Die Museumweek zeigt Möglichkeiten, wie sich verschiedene Institutionen mit Hilfe von Social Media miteinander vernetzen können und welche Rolle Hashtags dabei spielen können. Gerne möchte ich dir deshalb die Museumweek etwas genauer vorstellen.
Basierend auf dieser Aktion möchte ich dir außerdem ein paar Denkanstöße für deine eigene Destination bzw. eigene Aktionen mit auf den Weg geben.