Jeden Tag gibt es Neuigkeiten in der Welt der Social Media. Neue Funktionen in bestehenden Kanälen, gänzlich neue Kanäle wie Snapchat oder Apps wie Pokémon Go, die irgendwie außerhalb der bekannten Social-Media-Strukturen passieren und dennoch ein Teil von diesen sind. Musst du jeden Hype mitmachen?
Sicherlich nicht. Aber: Du solltest dir auf jeden Fall alles einmal anschauen und gut abwägen, ob der Kanal oder die Funktion relevant für dich ist oder nicht.
Social Media aufräumen
Annette Schwindt tauchte hier im Blog schon mehrmals auf. Vor kurzem in einem Bloggespräch über Websites. Auch beim letzten Relaunch dieses Blogs (November 2014 – ist das wirklich schon so lange her?) spielte sie eine Rolle. Half beim Aufräumen.
Und Aufräumen ist etwas, dass Annette aktuell für sich selbst durchzieht. Sie hört mit schwindt-pr und mit allen entsprechenden Online-Präsenzen auf. Warum und wer bei Fragen rund um Facebook und Co zukünftig hilft, hat sie in einem Blogbeitrag zusammengestellt.
Hier an dieser Stelle soll es heute um das Thema Aufräumen gehen.
Onlinekommunikation im Urlaub: Leben und leben lassen
Die Sommerurlaubszeit ist vorbei. Gerade dieses Jahr (vermutlich unter anderem durch PokémonGo) fiel es mir extrem auf: Wie stark sich die Leute gegenseitig ihre eigenen Vorlieben auf Reisen beim Umgang mit Technik gegenseitig vorwerfen. Wie versucht wird, den anderen von der eigenen Sichtweise überzeugen zu wollen.
Warum? Kann doch jeder so machen, wie er will. Und wie es ihm selbst gut tut.
Social Media & Otto Normalverbraucher – wie passt das zusammen?
Täglich werden unzählige Inhalte im Internet veröffentlicht. Egal, ob Texte, Fotos oder Videos. Sie alle prägen das Bild zu deiner Region. Doch nicht alle Besucher in deiner Region sind intensive Internetnutzer. Viele sind kaum online unterwegs und können mit Foursquare, Twitter, Instagram so gar nichts anfangen.
Wie kannst du diese Otto Normalverbraucher dennoch für dich nutzen?