Städte-Apps: Neue Ideen für mobile Reiseführer

SocialMedia: Städte-Apps - Ideen für mobile Reiseführer

Im letzten Jahr habe ich hier im Blog einige Apps von NTOs unter die Lupe genommen. Dabei gefiel mir nicht, dass in diesen versucht wurde, alles abzudecken: Inspiration vor einer Reise und Informationen während einer Reise. Für beides benötigt es meiner Meinung nach völlig unterschiedliche Inhalte und Aufbereitungen.

Ein ähnliches Fazit zog auch Jan Breier, der sich im Rahmen seiner Bachelorarbeit mit mobilen Reiseführern für Städte beschäftigte. Er befand „dass die Unterschiede zwischen den aktuellen digitalen und den gedruckten Guides weit geringer sind als erwartet.“ Also hat er sich selbst Gedanken zum Thema mobile Städteguides gemacht. Sehr gute Gedanken.

Weiterlesen

Instagram: Beispiele für Aktionen von Touristikern

Social Media: Instagram – Beispiele aus dem Tourismus

Was soll man eigentlich bloggen, wenn der größte Teil der eigenen Leserschaft entweder bereits unterwegs nach Berlin zur ITB oder mit den Vorbereitungen auf diese Messe beschäftigt ist? Am besten wohl etwas Kurzes, Schnelles.

Deshalb habe ich mich entschieden, dir heute einfach ein paar Fotos zu zeigen. Aber nicht nur einfach irgendwelche Bilder. Sondern Motive vom Fotonetzwerk Instagram, welche dir zeigen, wie dieses Netzwerk bereits jetzt wunderbar im Tourismussektor eingesetzt wird.

Viel Spaß beim Anschauen und beim Entwickeln von eigenen Ideen!

Weiterlesen

Instagram im Tourismus: Feed bei Visit Norway

SocialMedia Instagram-Feed Visit Norway

Instagram ist ein starkes Fotonetzwerk. Ein paar Zahlen (Quelle: Instagram): Auf Instagram sind pro Monat 150 Mio. Menschen aktiv. Insgesamt 16 Mrd. Fotos wurden bereits über Instagram geteilt, aktuell durchschnittlich 55 Mio. Fotos pro Tag, welche täglich 1,2 Mrd. Likes bekommen. Beeindruckende Zahlen.

Und das Schönste daran: Fotos sind international verständlich. Visit Norway, das Tourismusbüro für Norwegen, hat einen Instagramfeed auf seiner Website integriert. Wie das aussieht – zeige ich euch. Wie Visit Norway intern hiermit umgeht – berichtet Beate Brænden Eidsand von Visit Norway im Interview. Sie steuert die gesamten Instagram-Aktivitäten von Oslo aus.

Weiterlesen

„All You Tweet Is Love – Tweetups in Kultureinrichtungen“ (Rezension)

SocialMedia: All you tweet is love - Rezension

Im Kultursektor etablieren sich Tweetups immer mehr als probate Social-Media-Aktionen. Ich selbst war bisher bei zwei Tweetups dabei: Bei #BeFeSpark im Rahmen des Beethovenfestes sowie beim zeitverzögerten Tweetup im Regierungsbunker.

Dass Tweetup nicht gleich Tweetup ist, zeigt das E-Book „All You Tweet Is Love – Tweetups in Kultureinrichtungen„, herausgegeben von den Kulturkonsorten und dem Bonner E-Book-Verlag 11punkt.

Ob du dir „All You Tweet Is Love“ als Buch oder E-Book zulegst, ist letztlich egal. In jedem Fall erhältst du jede Menge Einblicke in diverse Tweetups und deren Ergebnisse. Und dabei ganz sicher viele Ideen für eigene Ansätze zur Umsetzung.

Weiterlesen