Ich lese ab und zu gerne Bücher über Tools, die ich eigentlich schon kenne oder schon nutze. Einerseits ist dies eine schöne Bestätigung („kenne ich/mache ich“), andererseits aber auch gut, um Funktionen noch einmal aufzuarbeiten, die man mittlerweile schon wieder vergessen hat.
In diesem Sinne habe ich mir das Buch „Twitter für Einsteiger“ von Michael Rajiv Shan vorgenommen. Denn dieses wurde in verschiedenen Beiträgen sehr dafür gelobt, eben gerade nicht nur für Einsteiger interessant zu sein.
Schauen wir es uns doch einfach einmal gemeinsam an!
Ein Buch über Twitter – geht das überhaupt?
Berechtigte Frage. Aber ja, es geht. Denn das Buch erklärt zum einen die Basis-Funktionalitäten und regt zum anderen ständig zum Ausprobieren und Nachmachen an. Außerdem gibt es unterstützend den separaten Twitter-Account @fit_2_twitt, welcher Neuerungen im Reiche von Twitter präsentiert. Das Buch existiert somit also auch tatsächlich in der Welt von Twitter.
Zielgruppe
Der Titel des Buches „Twitter für Einsteiger“ sagt es bereits: Zielgruppe sind komplette Neu-Twitterer, welche sich erstmals mit diesem Kanal beschäftigen. Aber auch Twitterer (oder meinetwegen auch Twitterati oder Twitteristi), welche Twitter einfach besser nutzen oder beispielsweise für ein bestimmtes Ziel einsetzen möchten, also bestehende User, sollen angesprochen werden.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Die einzelnen Kapitel
I Vom Bloggen zum Microblogging
Dieses Kapitel widmet sich dem Phänomen Twitter prinzipiell. Was ist es, wie funktioniert es?
Alte Hasen können dieses Kapitel getrost überspringen, wissen sie doch bereits, warum sie Twitter lieben. Für alle anderen: guter Einstieg, welcher auch die Faszination dieses Kanals verdeutlicht.
II Pimp your Twitterprofil
Für Einsteiger wird hier erklärt, wie man sich sein Twitter-Profil einrichtet. Und das Schritt für Schritt inklusive Screenshots. Da kann eigentlich nichts schief gehen!
Die alten Hasen (ich bleibe einfach mal bei dieser Formulierung…) sollten in diesem Kapitel zumindest die farblich hinterlegten Tipps noch einmal überfliegen. Rechtliches und SEO-Optimierung kann auch für diese noch interessant sein.
III So bekommen Sie, was Sie wollen
Ab Kapitel III empfinde ich persönlich das Buch nicht mehr nur für die Twitter-Einsteiger interessant, sondern auch für bereits bestehende Twitterer. Sicherlich ist vieles bereits bekannt. Aber ich bin mir doch ziemlich sicher, dass sich für (fast) jeden in diesem Buch noch eine neue Info verbirgt. Und wenn es nur der Aha-Effekt ist im Sinne von „Wusste ich eigentlich schon, aber warum habe ich das eigentlich nie genutzt?“
Twitter wird in diesem Kapitel nach verschiedenen Zielsetzungen betrachtet:
- Recherchewerkzeug => sehr gut dargelegt: die verschiedenen Suchmöglichkeiten auf Twitter
- Kommunikation => alles rund um Tweets, Retweets, aber auch über Konferenzberichterstattung etc.
- Traffic
- Akquisition => Wie komme ich zu neuen Followern?
- CRM => Stichwort Listen. Fängt man mit Twitter an, ist alles ja noch ganz klein und übersichtlich. Später hofft man dann, man hätte schon frühzeitig mit dem Sortieren angefangen…
- Vernetzung
IV Das Twitterversum & die Tools
Verschiedenste Tools, welche die Nutzung von Twitter erweitern bzw. ergänzen, stehen in diesem Kapitel im Fokus. Einige werden hierbei genauer vorgestellt, andere als Linkliste. Auch hier wird nach unterschiedlichen Zielstellungen sortiert:
- Dashboards
- Kurz-URLs
- RSS Feeds integrieren
- Monitoring
- Kuratieren
V Twitteralltag
Ein Social Media Instrument kann nur erfolgreich sein, wenn auf ein klares Ziel hingearbeitet wird. Und so beginnt dieses Kapitel mit der Zielsetzung und endet mit dem Monitoring:
- Ziele & Strategie => Ist-Zustand vs. Soll-Zustand. Diesen Punkt sollte man sich für alle seine Netzwerke zu Herzen nehmen und immer mal wieder abgleichen.
- Zeitmanagement
- Erfolg messen => vorstellen verschiedener Tools unterteilt nach verschiedenen Zielsetzungen. Jeder kann sich also genau aussuchen, was für ihn interessant ist.
Informationstiefe
Das Buch hat das Format A6 (also ein Viertel von A4) und 176 Seiten – inklusive Inhalts- und Stichwortverzeichnis sowie jeder Menge Screenshots. Damit ist schon klar, dass nicht jedes der genannten Tools bis ins letzte Detail vorgestellt werden kann.
Das muss aber auch nicht. Denn wie schon eingangs gesagt: Social Media ist Bewegung, und was heute funktioniert, muss es morgen deshalb nicht ebenso tun. Das Buch ist damit eine Art Eingangszentrale zu den verschiedenen Informationen.
Fazit
- Das Buch ist aufgrund seiner Schritt-für-Schritt-Anleitungen sehr gut für Einsteiger geeignet.
- Konkrete Beispiele erleichtern das Verständnis, gerade auch für Neulinge.
- Doch auch erfahrene Twitterer kommen hier auf ihre Kosten. Perfekt dabei, dass vorgestellte Tipps und Tools zumeist nach den unterschiedlichen Zielstellungen sortiert werden.
- Schön, dass jeweils verschiedenste Möglichkeiten und Tools aufgezeigt werden.
- Hinweise/Tipps fassen pro Kapitel die wichtigsten Fakten jeweils gut zusammen und helfen so auch beim Überfliegen von diesen.
Kurz: klein und fein, geeignet für jeden Twitter-Interessenten. Gerade auch in Organisationen, in denen sich die Mitarbeiter mit Twitter noch etwas schwertun, könnte dieses kleine Büchlein aus meiner Sicht den nötigen Aha-Effekt bringen.
Die Fakten
„Twitter für Einsteiger“ von Michael Rajiv Shah
aus der Reihe Social Media Minis (Pearson Business)
Kosten: € 6,95.
ISBN: 9783827332196
