Eine Anfrage von einer Bloggerin erreichte mich letztens. Sie ärgerte sich über den Mitarbeiter einer PR-Agentur, der sich auf Facebook mit ihr befreunden wollte. Ohne dass die beiden sich persönlich kannten.
Schönes Thema für dieses Blog. Wie kannst du den Inhalten eines Bloggers folgen? Über welche Netzwerke kannst du dich mit ihm verknüpfen? Und was ist dabei zu beachten?
Social-Media-Kanäle des Blogs: einfach abonnieren
Social Media: Informationen abonnieren
Allen Social-Media-Kanälen des Blogs kannst du ohne Probleme folgen. Genau dafür sind diese Kanäle schließlich da.
Hierzu zählen
- der RSS-Feed des Blogs,
- der Newsletter,
- die Facebook-Seite,
- der Twitter-
- und der Instagram-Account,
- …
Kurz: Alle Kanäle, welche der Blogger auf seinem Blog selbst bewirbt! Das sind die Kanäle, welche ich dir bereits im Beitrag Die neuesten Blogbeiträge – Wie bleibst du am besten informiert? zusammengestellt habe.
Das Schöne an all diesen Kanälen: Du kannst ihnen ganz einfach folgen. Heißt: Du abonnierst die Inhalte des Bloggers, ohne dass ihr euch gegenseitig „befreunden“ müsst. Ob du ihm oder ihr dabei mit deinen Privat-Accounts oder mit den Unternehmens-Accounts folgst, ist dabei egal. Mach es so, wie es für dich am praktischsten und logischsten ist.
Business-Netzwerke: Kontakte verknüpfen
Business-Netzwerke: gegenseitiges folgen
Bei den Netzwerken XING und LinkedIn basieren Verbindungen darauf, dass man sich gegenseitig folgt. Das geht somit einen Schritt weiter, als bei den oben genannten Netzwerken: Bei den obigen genügt es, wenn du folgst; bei den Business-Netzwerken muss zurück gefolgt werden.
Grundsätzliche ist eine Kontaktanfrage via diese Business-Social-Media-Netzwerke unproblematisch. Zielstellung von diesen ist das Miteinander in Kontakt bleiben. Um allerdings in Kontakt zu bleiben, sollte es vorher bereits einen Kontakt gegeben haben. Eine Anfrage aus dem luftleeren Raum heraus kommt nicht gut an.
Empfehlenswert: Nicht nur eine Kontaktanfrage schicken, sondern immer mit persönlicher Nachricht. Lars Hahn vom LVQ.Karriere-Blog nimmt sich dieses Themas bereits länger an. Sein Beitrag XING-Kontaktanfrage stellen: Niemals ohne Nachricht! ist auch heute noch aktuell.
Private Social-Media-Netzwerke: sich befreunden
Social Media: sich befreunden
Hat ein Blogger überhaupt private Social-Media-Netzwerke? Geht es hier nicht eigentlich immer ums Bloggen? In den meisten Netzwerken wird tatsächlich kaum ein Unterschied zwischen privat und Blogger gemacht. Bei Facebook sieht das etwas anders aus. Für einige Blogger ist dort das Facebook-Profil tatsächlich ein privater Account. Für alles rund ums Blog gibt es schließlich die Facebook-Seite. Anderen wiederum ist das egal, da wird alles bunt gemischt. Hier gilt es für den Anfragenden deshalb, Fingerspitzengefühl zu zeigen.
Wünschst du aktuelle Informationen zu den Blog-Tätigkeiten, folgst du am besten der Facebook-Seite. Beim Befreunden (!) über das Facebook-Profil steht hingegen der persönliche Kontakt im Vordergrund. Eine Kontaktanfrage via Facebook wird deshalb auch von vielen als persönlicher wahrgenommen als via XING und LinkedIn. Nicht jeder Blogger mag das, wenn du ihm hier zu nahe kommst.
Wie schon bei XING und LinkedIn gilt deshalb ebenso für eine Kontaktanfrage auf Facebook: Du solltest vorab bereits persönlichen Kontakt mit der betreffenden Person gehabt haben. Eine persönliche Nachricht gemeinsam mit deiner Kontaktanfrage zu schicken, kann definitiv auch hier nicht schaden.
Und: Nicht persönlich nehmen, wenn deine Anfrage nicht angenommen wird.
Kleiner Tipp für Blogger an dieser Stelle: Du kannst dein Facebook-Profil abonnierbar machen. Das funktioniert in Facebook via „Einstellungen > Abonnenten“. Interessierte können hierdurch deine öffentlichen Informationen – ähnlich wie bei einer Facebook-Seite – abonnieren, ohne dass du dich mit dem entsprechenden PRler direkt anfreunden musst. Diese Abonnenten bekommen dabei tatsächlich nur deine öffentlich geteilten Beiträge zu sehen.
Generelle Unterschiede zwischen Facebook-Profil und -Seite? Astrid Eishofer hat das gut in ihrem Blogbeitrag Wozu eine Facebook-Seite wenn ich ein Privatprofil habe? auf den Punkt gebracht. Auch auf meinem Blog war das schon mal ein Thema (siehe Facebook: Profil oder Seite?).
Wie handhabst du das mit dem Befreunden auf Facebook? Knüpfst du mit jedem Kontakt oder gehst du hierbei eher wählerisch vor?
