So, jetzt gibt es also auch für dieses Blog einen Instagram-Account.
Warum? Weil es sich so besser anfühlt. Vor allem aber: Weil so alles an seinem richtigen Platz ist.
Das ist jetzt wie bei Facebook: Auf meinem Facebook-Profil gibt es schwerpunktmäßig private Inhalte (oder Beiträge, in denen mich andere erwähnen…). Meine Facebook-Seite hingegen ist meine Social-Media-im-Tourismus-Heimat. Die Anbindung zum Blog.
Und wie sieht das Ganze jetzt auf Instagram aus? Zeige ich dir.
Instagram bisher: @KristineHonig
Auf Instagram.com/KristineHonig gibt es schon seit längerem Fotos von mir:
- Urlaube, schwerpunktmäßig aus Frankreich,
- Ausflüge, vor allem in NRW und Rheinland-Pfalz,
- Spaziergänge in Bonn.
Aber immer wieder gab es in der Vergangenheit Themen, die auf diesem Account nicht so recht passten. BarCamps. Konferenzen. Oder auch Projekte. Der gesamte berufliche Teil also. Deshalb die Entscheidung für einen zweiten Instagram-Account.
Instagram neu: @KristineHonigMarketing
Neben dem obengenannten Instagram-Account – der auch weiter betrieben wird! – gibt es ab jetzt noch einen zweiten Instagram-Account von mir: @KristineHonigMarketing. Dort soll dann genau dieser berufliche Teil seinen Platz haben:
- Einblicke in aktuelle Projekte.
- Beispiele von unterwegs, wie Social Media im Tourismus so angewendet wird.
- Auch die ein oder andere Idee aus Hotels oder Attraktionen – ganz unabhängig von Social Media – wird hier ihren Platz finden.
- Und ich überlege noch, wie ich Inhalte aus Blogbeiträgen passend für diesen Instagram-Account aufbereiten kann.
Bei Interesse: schau gerne mal rein und folge mir auch dort. Falls nicht, auch okay ;) Hier bekommst du schon einmal einen ersten Eindruck, was sich auf diesem Kanal so abspielen wird:
Noch ein paar Hintergrundinfos
Zwei Instagram-Accounts anderswo
Ich gestehe, die Idee mit den zwei Instagram-Accounts habe ich geklaut. Bei Annette Schwindt. Denn auch sie hatte einmal zwei Accounts, @annetteschwindt sowie @schwindtpr.
Plugin: Instagram Feed
Falls du dich fragst, welches Plugin ich hier für Instagram nutze: Instagram Feed. Schön und einfach individualisierbar mit unterschiedlichen Hintergrundfarben, Abständen der Fotos zueinander, der Anzahl angezeigter Fotos etc.
Auf meiner Über-mich-Seite habe ich Instagram auch mit reingepackt, allerdings nur mit zwei angezeigten Fotos anstelle der hier integrierten vier Fotos. In der Sidebar möchte ich persönlich Instagram nicht haben. Lenkt zu sehr vom Inhalt ab. Außerdem das Stichwort Ladezeiten.
Annette nutzt dieses Plugin auf ihrer Newsroom-Seite übrigens ebenso – ganz unabhängig voneinander sind wir beim gleichen Plugin gelandet. Falls du also auch noch eines suchst, probiere es gerne mal aus.
Wie siehst du das: Zwei Accounts in einem Netzwerk – verwirrend oder gute Trennung?
