Strategie & Umsetzung im Tourismus

Umfrage-Ergebnisse: Was ihr wollt

Sonstiges: Umfrage Ergebnisse

Ich habe dich und alle anderen Leser dieses Blogs hier gefragt, welche Inhalte du zukünftig verstärkt auf diesem Blog lesen möchtest. Gespannt, welche Ergebnisse diese Umfrage lieferte? Dann lies einfach weiter.
Wer hat geantwortet?
Insgesamt gab es 35 komplett ausgefüllte Fragebögen. Vor allem Reiseblogger (27) sowie Leser aus dem Social-Media-Bereich (6) und Destinationen (5) beantworteten meine Fragen (Falls du dich angesichts der Zahlen wunderst: Mehrfachangaben waren an dieser Stelle möglich).

Zum einen zeigt dies direkt, dass die Ergebnisse dieser Umfrage in keiner Weise repräsentativ sind, dennoch geben sie mir ein Feedback. Dass die Reiseblogger hier so aktiv sind, verwundert nicht weiter. Diese sind ebenso sehr aktiv, was das Teilen, Liken und Kommentieren anbetrifft. Aber ich weiß ja, dass auch du, lieber Touristiker, hier mitliest. Wenn auch leise.

 

Was wollt ihr hier zukünftig lesen?

Beeindruckend für mich: eigentlich möchtet ihr von allem mehr lesen (An dieser Stelle muss wohl erwähnt werden, dass es ein „passt schon“ nicht gab, sondern nur ein „gerne mehr“ oder „gerne weniger“). Danke für dieses Kompliment! Allerdings bekäme ich dann ein Zeitproblem mit diesem Blog. :) Sorry, aber „von allem mehr“ würde vermutlich bedeuten, ich müsste täglich zwei Beiträge veröffentlichen. Das ist nicht drin.

Die beiden Punkte, welche ganz vorn in eurer Gunst liegen, sind – angesichts der deutlichen Überzahl an antwortenden Reisebloggern für mich überraschend – doch eher die Touristiker-Themen:

Danach folgen diese Themen:

Ganz unten in eurer Gunst sind übrigens Gastbeiträge. Sowohl was Gastbeiträge von Touristikern anbetrifft (21 würden hiervon gern mehr lesen, 14 eher weniger) als auch von Reisebloggern (zwar möchten 17 hiervon gern mehr lesen, jedoch immerhin 18 weniger). Interessant dabei: so richtige Gastbeiträge gab es auf diesem Blog bisher kaum. Aber gut. Angesichts der Tatsache, dass es genügend andere Themen gibt, welche für euch wichtiger sind, brauche ich mich in nächster Zeit nicht verstärkt um Gastbeiträge zu kümmern.

Was Destinationen lesen wollen

Die Destinationen (und noch einmal: nein, bei fünf Fragebögen ist das null repräsentativ, aber dennoch eine Indikation) sind dabei vor allem folgende Themen interessant:

Was sagt uns dies? Destinationen möchten gerne sehen, was andere Touristiker auf dem Gebiet von Social Media machen und bei ihren eigenen Aktionen unterstützt werden. Check! Bekommt ihr!

Was Social-Media-Leute lesen wollen

Die Leser aus dem Social-Media-Bereich interessieren sich vor allem für folgende Themen:

Klare Aussage: zentral steht hier die Frage, wie die verschiedenen Social-Media-Kanäle nun eigentlich im Tourismus eingesetzt werden. Das deckt sich gut mit den Wünschen der Touristiker.

Was Reisebloggern lesen wollen

Auch für die Reiseblogger stehen Themen, welche sie direkt betreffen, im Mittelpunkt:

Das zusammengefasst heißt dann wohl: Was machen die Touristiker und wie kann ich als Reiseblogger mit diesen besser zusammenarbeiten? Da ich mir ja sowieso das Thema Blogger Relations auf die Fahne schreibe, gibt es somit auch weiterhin einiges zu diesem Thema.

Überrascht war ich, ehrlich gesagt, von dem doch recht großen Interesse an Vorstellungen und Interviews mit Reisebloggern. Nachdem sich Interviews im vergangenen Jahr auf allen (Reise-)Blogs häuften, hatte ich meine Blogger-Interviews erst einmal auf Eis gelegt. Ich vermute an dieser Stelle auch einfach mal (correct me, if I’m wrong), dass das Interesse hier in die Richtung abzielt, selbst zum Interview geladen zu werden. :)

 

Wie kommt ihr auf mein Blog?

Wie landen Destinationen hier?

Für die Touristiker ist RSS gar kein Thema, ebenso wenig wie Google+, stattdessen landen sie vorrangig via Facebook bzw. Twitter auf meinem Blog.

Interessant hier: Es gibt keinen einzigen Kanal, dem alle Touristiker dieser Umfrage folgen. Heißt: das Verteilen von Content über alle diversen Kanäle ist auch zukünftig unabdingbar. Gut auch zu wissen: Vor allem die TouriMark-Accounts, welche an sich eins zu eins die Touristiker ansprechen sollen, sind extrem unter-verfolgt.

Wie landen die Social-Media-Leute hier?

Die Social-Media-Riege kann ich bei diesem Thema ganz kurz und knapp abfrühstücken: der einzige Kanal, dem überhaupt mehr als ein Drittel dieser Leser folgen (nämlich 83%) ist Twitter. Die anderen Kanäle sind an dieser Stelle quasi zu vernachlässigen. Und so landen diese auch vorrangig via Twitter sowie Facebook auf den einzelnen Beiträgen.

Wie landen Reiseblogger hier?

RSS liegt auch bei den Reisebloggern überraschend deutlich hinter Facebook, Twitter und dem direkten Besuch des Blogs. Mein Google+ Profil haben hier 45,83% der Umfrage-Beantworter eingekreist, meine Google+-Marketing-Seite gerade einmal 25%.

 

To dos, die ich generell aus diesen Daten ziehe:

 

Dankeschön!

Sehr gefreut habe ich mich natürlich auch über eure extra Kommentare. Wer mal ein bisschen #hach benötigt, einfach mal eine kleine Blogumfrage starten. Kann ich nur empfehlen. Und dieses #hach möchte ich hiermit gerne einfach weitergeben und deshalb eine kleine Auswahl der Kommentare veröffentlichen:

Eine Frage kam auch über die Kommentare, und natürlich möchte ich dem Fragenden die Antwort nicht schuldig bleiben: „Kannst Du Dir verstellen langfristig mit Deinem Blog Deinen Lebensunterhalt zu bestreiten bzw. strebst Du das an?“ Jein. Ich plane definitiv nicht, mit diesem Blog hier meinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Allerdings ist das Blog aktuell eine Art Visitenkarte für mich und öffnet mir die ein oder andere Tür. Und ja, das funktioniert ganz gut. Hieraus resultierte letztlich ja auch TouriMark.

 

Soviel zu den Ergebnissen meiner kleinen Blogumfrage. Ich freue mich aufs Weiterlesen von euch!

 

Das könnte dich auch interessieren:

Die mobile Version verlassen