Strategie & Umsetzung im Tourismus

Videomarketing im Tourismus: Flandern & Vine

SocialMedia: Videos im Tourismus: Flandern & Vine

Visit Flanders (bzw. Flandern Tourismus) ist – meines Wissens – das erste National Tourist Office, welches eine eigene Vine-Kampagne durchgeführt hat. Gerne möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen, wie diese aufgesetzt ist.

Ihr wisst nicht, was Vine überhaupt ist? Kurz gesagt ist Vine eine Smartphone-App, mit welcher schnell und unkompliziert Videos von maximal 6 Sekunden Länge aufgenommen und über die bekannten Social Media Kanäle geteilt werden können.

Mehr zu Vine findet ihr auch in diesem Beitrag von mir.

Flandern auf Vine

Flandern Tourismus startete Mitte Juni dieses Jahres eine eigene Videokampagne, mit Vine.

Die Idee:

Durch das Zusammenspiel verschiedener Filme und Sichtweisen auf die einzelnen Städte erhält man einen sehr breiten Einblick. Ja, natürlich gibt es unter den Videos auch Jugendliche, die sich beim Biertrinken aufnehmen. Vor allem aber findet man hier Architektur, Kunst, Küste und Straßenmusikanten.

 

Anpassungen während der Flandern-Vine-Kampagne

Ab dem 18.  Juni startet Tourismus Flandern mit dieser Kampagne. Am 20. Juni, also nur zwei Tage später, verkündet Instagram: Wir machen jetzt neben Fotos auch Videos.

Doof für Visit Flanders, da die Nutzer- und Uploadzahlen bei Vine insgesamt erst einmal nach unten gehen. Doch Flandern nutzt einfach die neuen Möglichkeiten: Bereits am 3. Juli legt Visit Flanders nach: Instagram wird – nach dem gleichen Prinzip wie Vine, nur logischerweise mit dem Hashtag #in15 – in die Kampagne integriert. Heißt: breiteres Publikum, höhere Reichweite.

 

Was an der Flandern-Vine-Kampagne großartig ist

Es gibt einige Punkte, die bei dieser Kampagne herausstechen:

 

Was noch besser wäre…

Die Kampagne könnte noch mehr erreichen, wenn diese auch in die Kommunikation von Tourismus Flandern stärker eingebunden wäre. Ein kurzer Blick auf die Twitter-Kanäle und Facebook-Seiten von Tourismus Flandern in verschiedenen Ländern zeigt: Die Kampagne wird hier kaum promotet.

Tourismus Flandern in Deutschland:

 

Tourismus Flandern in Österreich:

 

Tourismus Flandern in den Niederlanden:

 

Tourismus Flandern in den USA:

 

Neben dem Teilen konkreter Videos (sowohl über Twitter und Facebook, aber auch als Revine im eigenen Vine-Account) kann ebenso auf die Städteseiten der Kampagneseite verlinkt werden, wie bspw. Brügge, um einen generellen Eindruck der Stadt zu vermitteln.

Auf der Kampagnensite sind übrigens auch weitere genutzte Hashtags der User auffindbar, so werden zu #gentsefeesten vier Videos auf der Kampagnensite angezeigt. Allein diese vier Videos zeigen bereits die Vielfalt, die einen Besucher bei diesem Fest in Gent erwartet.

 

Fazit

Super Idee. Super aufgesetzt. Die Kampagne zeigt eindrucksvoll, wie mit wenig Mitteln neuer Content initiiert und zur Promotion der eigenen Destination eingesetzt werden kann.

Jetzt nur noch fleißig teilen und promoten, damit zum einen die Reichweite der Kampagne erhöht wird und zum anderen die teilnehmenden User für ihre Mühe belohnt werden.

 

Das könnte dich auch interessieren:

Die mobile Version verlassen