Strategie & Umsetzung im Tourismus

Einen neuen Social-Media-Account starten: Erst die Inhalte, dann die Follower

Social Media: Neuer Account

Ich unterstütze eine Destination dabei, einen neuen Twitter-Account aufzubauen. Zum Start geht es dabei darum, Inhalte schaffen. Um die Follower kümmern wir uns später. Denn diese brauchen Inhalte.

Für die Mitarbeiterin ist Twitter ein komplett neuer Social-Media-Kanal. Ich erkläre ihr, was dort wie und warum funktioniert. Schaue gemeinsam mit ihr, welche Inhalte zu ihrem Unternehmen und ihrer Funktion passen. Und sie probiert aus.

 

Wer in Social Media zum folgen einlädt, sollte den Mehrwert deutlich machen.

Auch in Social Media: Einladung zum Eintreten

Stell dir vor, dir folgt – auf Twitter oder irgendeinem anderen Netzwerk – ein neuer User. Du schaust, wer derjenige ist, was er veröffentlicht, ob sich ein Zurückfolgen für dich lohnt. Doof allerdings, wenn da nichts steht.

Das ist vergleichbar mit einer Party: Wirst du zu einer Party eingeladen, möchtest du gerne wissen, ob es sich um eine Kostümparty, ein lockeres Zusammensitzen oder um einen Gesellschaftsspiele-Abend handelt. Abhängig davon gehst du hin. Oder nicht.

Und abhängig von den Inhalten deines neuen Accounts folgen dir andere. Oder nicht.

Das heißt: Du musst deinen potentiellen Followern Inhalte an die Hand geben, um sie von deinem Account zu überzeugen (Siehe hierzu auch: Neuen Social-Media-Account einrichten).

Das heißt für den Start deines neuen Accounts:

 

Es kann nichts schiefgehen in Social Media. Und falls doch, sieht es am Anfang kaum jemand.

Social Media: manchmal ist es besser, wenn keiner da ist

Für die oben genannte Mitarbeiterin ist Twitter komplett neu. Sie muss sich erst einmal auf dieses Netzwerk einstimmen. Die Regeln und Mechanismen verstehen.

Das geht definitiv besser, wenn einem noch nicht tausend Leute dabei auf die Finger schauen.

In aller Ruhe kannst du…

 

Aber nicht vergessen: Irgendwann musst du laut trommeln in Social Media. Ganz laut.

Social Media: freie Plätze für neue Follower

Du twitterst so vor dich hin. Probierst das Veröffentlichen eines Fotos aus. Das Antworten und Retweeten. Den zitierten Retweet. Du fühlst dich immer sicherer auf Twitter. Und du weißt, welche Inhalte du hier veröffentlichen kannst und willst.

Dann heißt es: Trommeln. Und zwar auf allen Kanälen. Auf deinem neuen Kanal selbst. Auf deiner Website. Auf deinen anderen, bereits länger bestehenden Kanälen.

Überall für deinen neuen Account zu trommeln, bedeutet, wirklich überall:

 

Der Start deines neuen Accounts ist vollbracht. Jetzt heißt es, diesen langfristig zu befüllen und zu nutzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Die mobile Version verlassen